Die Steinzeit

Ötzi mit Fellmütze und Umhang im Schneetreiben

Frühzeit-Drama Mord an Ötzi: Die letzten Tage des Gletschermanns

An einem Frühsommertag vor 5300 Jahren machte sich ein Mann auf, einen Alpenpass zu überqueren. Den beschwerlichen Weg nahm er nicht freiwillig auf sich. In seinem Dorf wurde er bedroht. Doch seine Feinde folgten ihm in die Berge. Eine Rekonstruktion von Ötzis letzten Tagen
Der aus Bitumen und Ocker zusammengemischte Klebstoff war klebrig genug, um ein Werkzeug darin festzukleben – aber fest genug, dass die Finger nicht schmutzig werden

Studie Frühester Fund in Europa: Schon Neandertaler nutzten komplexen Klebstoff

Bei der Untersuchung alter Sammlungsbestände eines Berliner Museums stießen Forschende auf eine kleine Sensation: An prähistorischen Steinwerkzeugen entdeckten sie Reste eines komplexen Klebstoffs, der vermutlich von Neandertalern hergestellt wurde. Sie werten den Fund als Beleg für höhere intellektuelle Fähigkeiten
Ötzi

Ötzi Wie Forscher die Geheimnisse des Gletschermannes lüften

Wanderer entdecken 1991 zufällig die Mumie des Gletschermannes in den Ötztaler Alpen. Seither untersuchen Wissenschaftler den heute als "Ötzi" bekannten Leichnam – und haben über keinen Menschen der Steinzeit so viele Erkenntnisse gesammelt
Opfern aus dem Dreißigjährigen Krieg

Gewaltforschung Wie der Krieg in die Welt kam

Bereits vor 10.000 Jahren begannen Menschen, sich vor Angreifern zu schützen. Denn zum ersten Mal häuften sie Besitz an – Dinge, auf die Konkurrenten ein Auge warfen

Artikel zu: Die Steinzeit