
Bunkeranlage Lübschützer Teiche: Im Reich der Stasi
Zwischen 1968 und 1972 ließ die Stasi in Machern, 30 Kilometer östlich von Leipzig, eine gewaltige Bunkeranlage ins Erdreich bauen. Im "Spannungs- und Mobilmachungsfall" hätten bis zu 120 Stasi-Mitarbeitende ihre Arbeit hierhin verlegen sollen. Deshalb wurde der Komplex mit moderner Nachrichtentechnik wie Telefonen und Fernschreibern ausgestattet. Praktischerweise liegt der Bunker im Naherholungsgebiet Lübschützer Teiche – und wurde als eine Ferienanlage des VEB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Leipzig getarnt. 1989 entdeckte ein Pfarrer die Schutzräume. Heute gehört der Bunker zu einem Museumskomplex und kann an bestimmten Tagen besichtigt werden.
© Sylvio Dittrich / dpa / picture alliance