Zum Inhalt springen
Abo testen Login

Dschihadismus Gewalt im Namen Allahs: Die Geburt des militanten Islamismus

Drei politische Dramen erschüttern im Jahr 1979 die Welt: In Afghanistan entbrennt ein erbarmungsloser Kampf zwischen sowjetischen Invasoren und Gotteskriegern, im Iran rufen radikale Muslime einen Gottesstaat aus, und in Saudi-Arabien verüben Glaubenskrieger das erste große islamische Attentat. Es ist der Beginn einer verheerenden Spirale von Gewalt und Gegengewalt
Sowjetische Intervention in Afghanistan von 1979 bis 1989: In den Bergen können die Invasoren ihre materielle Überlegenheit nicht ausnutzen. Immer wieder locken islamische Widerstandskämpfer, die Mudschahedin, die Rote Armee in Hinterhalte. Insgesamt sterben bis 1989 mehr als 14.000 Sowjetsoldaten bei den Kämpfen – und mehr als eine Million afghanische Zivilisten
Sowjetische Intervention in Afghanistan von 1979 bis 1989: In den Bergen können die Invasoren ihre materielle Überlegenheit nicht ausnutzen. Immer wieder locken islamische Widerstandskämpfer, die Mudschahedin, die Rote Armee in Hinterhalte. Insgesamt sterben bis 1989 mehr als 14.000 Sowjetsoldaten bei den Kämpfen – und mehr als eine Million afghanische Zivilisten
© CPA Media/Pictures From History/dpa Picture-Alliance
Erschienen in GEO Epoche Nr. 73 (2015)