Abo testen Login

Interview Die Geschichte des Shoppens: Ein Bummel durch die Jahrhunderte

Zuckerboykott, Sherry im Hinterzimmer und nirgendwo ein Damenklo: Die Historikerin Annie Gray über Einkaufen zum Vergnügen
Schnell noch Geschenke besorgen: Seit dem 17. Jahrhundert shoppen Menschen in Europa in Geschäftsstraßen. Weihnachtsshopping aber wird erst zwei Jahrhunderte später eine große Sache 
Schnell noch Geschenke besorgen: Seit dem 17. Jahrhundert shoppen Menschen in Europa in Geschäftsstraßen. Weihnachtsshopping aber wird erst zwei Jahrhunderte später eine große Sache 
©  Mary Evans / Interfoto

GEO: Dr. Gray, seit wann shoppen wir?

Annie Gray: Wenn wir shoppen definieren als "einkaufen zum Spaß" – dann schon sehr lange. Schon die Römer haben Gewürze und Nippes gekauft, Dinge, die man nicht unbedingt braucht. Aber wir haben diese Sachen die längste Zeit auf dem Markt oder auf jährlichen Messen besorgt. Feste Läden an einer Geschäftsstraße, das ist in Europa die Geschichte des 17. Jahrhunderts.

Nicht alle waren von Händlern in Ladengeschäften sofort überzeugt, oder?