Die westliche Welt lernt im Sommer 1968 ein neues Wort: kwashiorkor.
Es stammt aus der afrikanischen Ga-Sprache und bezeichnet eine Krankheit, die Verhungernde befällt. Wer an Kwashiorkor leidet, dessen Körper magert immer weiter ab, schwillt aber durch sich einlagernde Flüssigkeit zugleich auch an, besonders am Bauch und an den Beinen. Das Schrecklichste an Kwashiorkor ist, dass vor allem Kleinkinder der Mangelerkrankung zum Opfer fallen.
Und es sind die Fotos von hungernden Kindern und Babys, die in jenem Sommer die Welt entsetzen. Am 12. Juli zeigt das US-Magazin "Life" die "Hungernden Kinder des Biafra-Kriegs" auf seiner Titelseite, gut zwei Wochen später der deutsche "Stern". Auch in TV-Nachrichten verdrängen nun plötzlich Bilder aus Biafra die allgegenwärtigen Reportagen vom Konflikt in Vietnam.
Biafra – wo liegt das? Außer Experten hat noch kaum jemand den Namen dieser Region überhaupt gehört.
Dort herrscht ein Bürgerkrieg, erfahren nun die TV-Zuschauer.