Grenzen überwinden Sorgen, Tränen, Hoffnungen: Berührende Bilder von Migration weltweit
Eine neue Ausstellung zeigt, wie Migration Menschen seit jeher trennt und verbindet. Fotografien zwischen Abschied und Aufbruch, Zukunft und Vergangenheit

Ikone der Fotografiegeschichte
1936 nimmt Dorothea Lange in Kalifornien dieses Foto von Florence Owens Thompson und dreien ihrer Kinder auf. Unter dem Titel "Migrant Mother" wurde die Aufnahme berühmt. Und ein Symbol für die Wirtschaftskrise: In Zeiten der Großen Depression zieht eine mittellose Mutter durch Kalifornien und arbeitet auf Feldern als Erbsenpflückerin, um ihre Kinder zu ernähren. Die Falten im Gesicht zeugen von Sorgen, die gegerbte Haut von harter Arbeit, die Zeltplane im Hintergrund von Heimatlosigkeit. Thompson war 1903 im Territorium indigener Gruppen geboren worden, das durch die US-Regierung aufgelöst wurde. Das Foto ist in der Ausstellung "The Family of Migrants" im neu eröffneten Museum Fenix in Rotterdam zu sehen. Die Schau zeigt Migration von 1905 bis 2025 – mit fast 200 Aufnahmen aus 55 Ländern .
© Dorothea Lange / Library of Congress / The Family Of Migrants / Hannibal Books