
Schriftrollen vom Toten Meer
1947 entdeckten zwei Hirtenjungen in einer Höhle am Westufer des Toten Meeres in Israel zahlreiche Tonkrüge. In ihnen verborgen: Rund 1000 antike Schriftrollen. Darunter auch die ältesten bislang bekannten Abschriften der Bibel aus der Zeit um Christi Geburt. Eine These ist, dass Juden die Schriftrollen in den Höhlen versteckten, um sie vor den römischen Besatzern in Sicherheit zu bringen.
Elf Schriftrollen waren noch komplett erhalten, die anderen glichen einem Puzzlespiel. Forscher sind bis heute damit beschäftigt, die sogenannten "Qumran-Rollen" – benannt nach ihrem Fundort - zusammenzusetzen
Elf Schriftrollen waren noch komplett erhalten, die anderen glichen einem Puzzlespiel. Forscher sind bis heute damit beschäftigt, die sogenannten "Qumran-Rollen" – benannt nach ihrem Fundort - zusammenzusetzen
© picture alliance / Bildagentur-online / Schöning