
Mata Hari (1876–1917)
Als sich Margaretha Geertruida Zelle 1915 vom deutschen Militärgeheimdienst anwerben lässt, liegen die Höhepunkte ihrer Karriere als Schleiertänzerin bereits hinter ihr. 1905 hatte die damals 28-jährige Niederländerin begonnen, in Paris als erotische Tänzerin unter dem Namen Mata Hari aufzutreten. Nun aber bleiben Engagements aus, stattdessen sollen die Deutschen ihren Lebensstil finanzieren. Obwohl der französische und der britische Nachrichtendienst die viel reisende Frau verdächtig finden, bieten ihr auch die Franzosen eine Spionagetätigkeit an. Als sich dann bestätigt, dass sie für die Deutschen arbeitet, wird sie 1917 in Frankreich verhaftet, wegen Doppelspionage und Hochverrats zum Tode verurteilt und hingerichtet – obwohl sie nie wichtige Informationen weitergegeben hat.
© Heritage Images / imago images