Uns allen ist vertraut, dass ein Hoch eher schönes Wetter verheißt, ein Tief dagegen meist trübe Tage und Regen bringt. Doch wie kommt es eigentlich dazu? Was sind Winde, und wie entstehen Wolken? Die fünf wichtigsten Fragen zu Wetter und Klima
Inhaltsverzeichnis
Was ist Wetter?
Die Sommertage oft verregnet, die Wintertage zu warm – und immer mehr Naturkatastrophen, Wirbelstürme, Dürren, Überschwemmungen: Das Wetter scheint allerorten immer unsteter zu werden. Was hat das zu bedeuten? Gibt es kein Normalwetter mehr? Tatsächlich existiert so etwas wie „Normalwetter“ überhaupt nicht. Denn Wetter ist per se flüchtig und wandelbar, es bildet immer nur den aktuellen Zustand unserer Atmosphäre ab – und der verändert sich ständig.