Wind

Sturmflut am Fischmarkt in Hamburg

Unwetter Naturgewalt Sturm: Wie globale Winde unser Wetter bestimmen

Extremwetter über Deutschland: Stürme ziehen über das Land, mancherorts steigen die Wasserfluten. Doch: Wie entstehen solche Wetterlagen eigentlich? Wann kommt heftiger Wind auf, wann nicht? Wann entwickelt sich Starkregen? Wer das Wetter bei uns verstehen möchte, muss den ganzen Planeten betrachten. Denn wir sind Teil eines gewaltigen Systems von Luftströmungen
Grundlagenwissen zum Wetter: Wie Regen, Wolken und der Wind entstehen

Grundlagenwissen zum Wetter Wie Regen, Wolken und der Wind entstehen

Uns allen ist vertraut, dass ein Hoch eher schönes Wetter verheißt, ein Tief dagegen meist trübe Tage und Regen bringt. Doch wie kommt es eigentlich dazu? Was sind Winde, und wie entstehen Wolken? Die fünf wichtigsten Fragen zu Wetter und Klima
Windkraft: Strom-Ernte mit Gefühl

Windkraft Strom-Ernte mit Gefühl

Ingenieure arbeiten an Technologien, die Windkraftanlagen "intelligenter" und effizienter machen sollen
Oberengadin: Sporturlaub in den Alpen

Oberengadin: Sporturlaub in den Alpen

Passionierte Wind- und Kitesurfer versammeln sich jedes Jahr im August zum Surf Marathon am Silvaplaner See im Oberengadin. Wichtigster Protagonist ist dabei der Malojawind, den auch die Gleitschirmflieger zu schätzen wissen
Warum es sich lohnt, die Sonne anzuzapfen

Warum es sich lohnt, die Sonne anzuzapfen

Überall auf der Welt suchen Forscher nach sauberen Energiequellen für die Zukunft. Ob Sonnenlicht, Wind, Wasser oder Erdwärme als Quelle: Geniale Ideen sind gefragt