Ob streng, zärtlich oder antiautoritär: In welchem Haushalt wir aufwachsen, beeinflusst, wer wir sind. Um das Erlebte aufzuarbeiten, hilft ein Blick in die Vergangenheit
Wie haben Ihre Eltern Sie erzogen? Was macht das mit Ihnen – und auch mit Ihren Kindern? Längst hat die Forschung erwiesen: Die Entscheidungen, die wir heute treffen, sind stark beeinflusst von den Mustern, die wir als Kind gelernt haben. Sich davon zu lösen scheint beinahe unmöglich.
Was dabei helfen kann, ist ein Blick auf die eigene Biografie, auf die Erfahrungen der Eltern – und auf die Geschichte der Pädagogik. Von Johanna Haarers Schwarzer Pädagogik über die Bewegung der antiautoritären Erziehung bis hin zum heutigen Standard der autoritativen Erziehung: Welche Erziehungsstile während unserer Kindheit im Trend waren, kann dabei helfen zu entschlüsseln, wie wir wurden, wer wir sind.