Anzeige
Anzeige

Russland "Gorbatschow fällt Putins Propaganda zum Opfer"

Im August 2000 empfängt Präsident Wladimir Putin Michail Gorbatschow in Moskau. Es ist das erste Mal, dass beide Staatenlenker nach Gorbatschows erzwungenem Abdanken 1991 länger miteinander sprechen
Im August 2000 empfängt Präsident Wladimir Putin Michail Gorbatschow in Moskau. Es ist das erste Mal, dass beide Staatenlenker nach Gorbatschows erzwungenem Abdanken 1991 länger miteinander sprechen
© picture-alliance / dpa | epa Tass
In Russland gilt Michail Gorbatschow als "Zerstörer" der Sowjetunion. Einen großen Anteil an dieser Sichtweise hat Wladimir Putin, sagt der Historiker Alexander Friedman. Der Präsident lasse die Geschichte seines Landes umschreiben

GEOplus: In Deutschland und weiten Teilen Europas wird Gorbatschow als Friedensbringer verehrt, in seiner Heimat Russland dagegen sehr kritisch gesehen. Welches Bild von Gorbatschow herrscht in der russischen Gesellschaft vor?

Dr. Alexander Friedman: Gorbatschow gilt in Russland als Versager und als Zerstörer der Sowjetunion. Putin bezeichnete den Untergang der Sowjetunion einmal als größte geopolitische Katastrophe des 20. Jahrhunderts und Gorbatschow wird persönlich für diese Katastrophe verantwortlich gemacht.

Was wird ihm konkret vorgeworfen?

Mehr zum Thema