Abo testen Login

Heilkraft der Ernährung Welches Essen uns vor Krankheiten schützt

Welche Inhaltsstoffe unterstützen die Selbstheilungskräfte? Und worauf sollten wir besser verzichten? Die Ärztin Yael Adler erklärt, welche Speisen unserem Körper besonders guttun
Wertvolle Pflanzenkost: Gemüse und Obst, so die Medizinerin, sind reich an gesunden sekundären Pflanzenstoffen, die unsere Zellen schützen, die Schleimhäute stärken und schädliches Cholesterin im Blut senken
Wertvolle Pflanzenkost: Gemüse und Obst, so die Medizinerin, sind reich an gesunden sekundären Pflanzenstoffen, die unsere Zellen schützen, die Schleimhäute stärken und schädliches Cholesterin im Blut senken
© ArTo/ Adobe Stock

GEO: Frau Dr. Adler, spielt es für die Selbstheilungskräfte des Körpers eine Rolle, was ich esse?

DR. YAEL ADLER: Ja, sogar in mehrfacher Hinsicht: Für die wichtigen Reparaturprogramme, wenn sich etwa Wunden schließen und Gewebe erneuert, wenn Knochen zusammenwachsen, müssen wir dem Organismus über die Nahrung Baustoffe für Zellen, Knochen, Haut oder Bindegewebe liefern. Ebenso wichtig sind Substanzen, die es dem Körper ermöglichen, eigene Zellen zu schützen und Krankheits­erreger zu bekämpfen. Und im weitesten Sinne ist es sogar Selbstheilung, wenn Stoffwechselvorgänge so ablaufen, dass wir ein möglichst langes, mobiles und schmerzfreies Leben haben. Auch das ist von der Ernährung abhängig.

Welche Baustoffe nehmen wir mit der Ernährung auf?

Erschienen in GEO Wissen Gesundheit Nr. 10 (2019)