
Was schwebt hier zu Boden?
Eine Sonde, die Asteroidenstaub bergen soll. 2016 war die Kapsel mit der Raumsonde Osiris-Rex ins All gestartet. Vier Jahre später, nachdem die Sonde den weit entfernten Asteroiden erreicht hatte, befüllte ein Roboterarm den Probenbehälter, indem er Staub und Geröll von Bennus Oberfläche aufwirbelte. Nach der Rückreise warf Osiris-Rex Ende September die wertvolle Fracht sicher verpackt aus 102.000 Kilometern Höhe über der Wüste von Utah ab. Zwei Tage später wagten Mitglieder der Mission im Johnson Space Center den ersten Blick ins Innere – und waren freudig überrascht. Bereits am Deckel hafteten dunkler Staub und sandkorngroße Partikel in großer Menge. Um kein Material zu verlieren, arbeiten sich die Forschenden nun langsam zur eigentlichen Probe vor. Insgesamt harren rund 250 Gramm ihrer Analyse. Sie könnten einzigartige Einblicke in die Geschichte unseres Sonnensystems gewähren. Das Foto zeigt einen Trainingsdurchlauf vor der Mission.
© NASA / piemags/ Alamy / mauritius images