Anzeige
Anzeige

Ernährung Was Sportler essen sollten – und was nicht

Ernährung: Was Sportler essen sollten – und was nicht
© mauritius images / Westend61 / Uwe Umstätter
Hobbyathleten unterziehen sich strengen Diäten, meiden bestimmte Lebensmittel oder greifen regelmäßig zu Nahrungsergänzungsmitteln wie Magnesiumpulver, Proteinriegeln oder Vitaminen. Doch welchen Einfluss hat das Essen wirklich auf ihre Leistung? Welche Regeln sollten körperlich Aktive beachten? Und woraus besteht die beste Sportlerkost?

Es gibt viele Faktoren, die einen Sportler erfolgreich machen: Talent, hartes Training, Motivation, Ehrgeiz. All das hatte der serbische Tennisspieler Novak Djokovic. Und doch versagte er immer wieder in entscheidenden Situationen, mehrfach brach er Spiele in Grand-Slam-Turnieren erschöpft ab. Inzwischen ist Djokovic die unangefochtene Nummer eins der Weltrangliste, seit 2011 reiht er einen Erfolg an den anderen. Sein Geheimnis: die richtige Ernährung. Eine Nahrungsumstellung, so der Tennisstar, habe ihn endlich zum Wimbledon-Gewinner gemacht.

Mehr zum Thema