• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Regenbogenkind

Wettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Regenbogenkind

Neun berührende Geschichten erzählen vom Anderssein. Doch welcher Text hat unseren Schreibwettbewerb gewonnen? Lest hier den Gewinnerbeitrag "Regenbogenkind" von Sommerblüte
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Regenbogenkind
Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Regenbogenkind
Mit ihrem Beitrag "Regenbogenkind" wurde Autorin Sommerblüte zur Siegerin gewählt. Lest hier ihr rührendes Stück zum Thema "Anders sein"
© WIN-Initiative/Getty Images
Zurück Weiter

Wir haben euch eingeladen, für unseren Schreibwettbewerb Gedichte und Geschichten zu schreiben, die sich mit dem Anderssein auseinander setzen. Eure Reaktion war überwältigend: Neun Texte haben uns erreicht, jeder auf seine Art besonders und intensiv.

Der Gewinnerbeitrag: Regenbogenkind

"Ich war noch ganz klein, als meine Mutter mit Drogen angefangen hat", fing ich an zu erzählen. Das Mädchen sah mich mit ihren blauen Augen an. Sie schwieg. "Anfangs ist sie immer nur für eine halbe Stunde weggegangen, da hat mein Vater dann auf mich aufgepasst", erzählte ich weiter. Ich war mir nicht sicher, ob das Mädchen alles wirklich hören wollte. Sie runzelte zu meinem Erstaunen nicht die Stirn und fing nicht an zu lachen.

Ich holte tief Luft, bevor ich weiter erzählte. "Aber dann blieb sie immer länger weg", murmelte ich. Bei der Erinnerung musste ich meine Tränen unterdrücken. Das Mädchen rutschte näher an mich heran. Sie schien mich zu verstehen.

"Und irgendwann... kam sie nicht mehr zurück", ich biss mir auf die Unterlippe. Eine Träne kullerte über meine Wange. Das Mädchen sagte nun endlich etwas: "Also … ist sie gestorben weil sie zu viele Drogen genommen hat?", fragte sie.

Ich nickte. "Überdosis", sagte ich. "Mein Vater hat irgendwann alles nicht mehr auf die Reihe gekriegt. Er war völlig fertig. Ich habe das kaum verstanden, ich war erst drei. Irgendwann haben sie mich mitgenommen. Eine Frau war da. Ich weiß nicht mehr, was passierte", erzählte ich und sah das Mädchen an.

Sie gab mir ein Taschentuch. Ich nahm es und strich mir damit die Tränen aus dem Gesicht. "Ich war nur kurz in dem Heim, in das sie mich gesteckt hatten. Elternpaare kamen, sahen mich an und schüttelten den Kopf. Ich verstand das alles nicht, ich war dafür zu klein. Ich kannte niemanden, habe mich immer in den Ecken verkrochen und nie gesprochen." Ich versuchte mich weiter zu erinnern. Damals hatte ich Papa sehr vermisst. Ich dachte, alles wird gut, ich werde hier nur kurz bleiben, Papa wiedersehen und dann ist alles gut. "Papa hat mir sehr gefehlt. Ich kann es nicht beschreiben. Ich war so alleine. Meine Tanten, meine Omas und Opas haben mich alle im Stich gelassen", erzählte ich.

"Ich weiß nicht, wie lange ich da blieb, aber irgendwann war ich bei Andreas und Tomas, meine ‚Stiefeltern’. Anfangs fand ich es sehr merkwürdig. Sie sorgten zwar für mich, gaben mir ein Bett, zu Essen, alles mögliche. Aber warum? Ich hatte so viele Löcher im Kopf. Ich redete immer noch nicht. Irgendwann kam mein Vater vorbei. Er sah schlimm aus. Augenringe, Bierbauch und geschwollene Augen", sagte ich. Ich habe heute noch das Bild vor Augen. Ich hatte richtige Angst. Aber er war der einzige Mensch, dem ich vertraute.

Ich begann weiter zu erzählen: "Papa erzählte mir, dass Andreas und Tomas sich lieben, dass sie mich lieben und dass er mich liebt. Ich war noch zu jung, um das mit Andreas und Tomas zu verstehen. Damals hielt mein Vater meine Hand und ich seine. ‚Ich will zu dir nach Hause’, habe ich ihm gesagt. Aber er hat den Kopf geschüttelt. Er erzählte, dass ich es in einer Regenbogenfamilie viel besser hätte als bei ihm. Das waren zu viele Wörter für mich, die ich nicht verstand. Aber er hat mir einen Kuss gegeben und ist gegangen. Ich darf ihn jetzt natürlich immer sehen, wann ich will."

Das Mädchen hatte die ganze Zeit auf den Boden gestarrt. "Wirst du deswegen gemobbt?", fragte sie schließlich. Ich achtete nicht auf ihre Frage. "Ich wurde erwachsener und begann mit der Zeit alles zu verstehen. In der Grundschulzeit war alles friedlich. Aber ich brachte es nicht übers Herz, sie Papi zu nennen. Andreas wurde Vati und Tomas wurde Papa. Aber mit der Zeit nannte ich sie dann einfach bei ihren Namen. Als ich hier zur Schule ging, nannten sie mich ‚Sonderkind’, ‚Regenbogenkind’ oder einfach nur ‚Outsider’. Anfangs waren es nur die Jungs, aber mit dem Alter dann auch die Mädchen. Und dann fing das Mobbing an", bei diesem Punkt stockte ich.

Das Mädchen nahm sich ein Kaugummi aus ihrer Tasche und kaute darauf nervös rum. Ich erzähle anderen Menschen normalerweise nie von dem Mobbing - sogar Andreas und Tomas nicht. Ich tische ihnen immer eine andere Lüge auf. Es ist, wie als wäre ich in ein tiefes Loch gefallen, und immer wenn ich mit meinen Händen am Rand der Grube Halt gefunden habe, kommen die Jungs und treten auf meine Fingerspitzen, so dass ich vor Schmerz loslassen muss.

"Jungs fingen mich ab, beschimpften mich, spukten mich an und noch viel schlimmere Dinge", sagte ich mit trockener Stimme. Das Mädchen sah mich an.

Plötzlich schrillte die Pausenglocke. Die Pause war zu Ende. Das Mädchen schien erleichtert zu sein, dass sie nun weglaufen konnten. Weg von mir und meinem Schicksal. Sie rannte los und verschwand in der Menschenmenge.

Und das nur, weil ich ein Regenbogenkind war.

Schreibwettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Katalin

Schreibwettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Katalin

Wir haben die beste Geschichte zum Thema "Geheimnisse" gesucht, und ihr habt Spezifisch zum Gewinner gekürt. Lest hier die berührende Geschichte über das Mädchen Moa und ihre seltsame Begegnung
Schreibwettbewerb-Sieger: Brief an Malala

Schreibwettbewerb-Sieger: Brief an Malala

Seitdem sie 11 ist, kämpft Malala für mehr Bildung in ihrem Land Pakistan. Unsere Leserin Seepferdchen hat ihr einen bewegenden Brief geschrieben - und damit unseren Schreibwettbewerb gewonnen.
Schreibwettbewerb-Sieger: Gangster, Gauner und Ganoven

Schreibwettbewerb-Sieger: Gangster, Gauner und Ganoven

Wir haben die beste Onlinegeschichte gesucht, und ihr habt Powerlocke zur Gewinnerin gekürt. Lest hier ihre Geschichte über ein Mädchen, das aus Hunger zur Verbrecherin wird
Schreibwettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Ode an den Regen

Schreibwettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Ode an den Regen

Ganz schön langweilig, wenn man umzieht und niemanden kennt. Und dann regnet es auch noch! Aber auf dem Dachboden von Marlenas neuem Zuhause schlummert ein besonderes Geheimnis
Schreibwettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: (Leben) unter der Erde

Schreibwettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: (Leben) unter der Erde

Eigentlich lebte Maulwurf Paulchen friedlich unter einem Spielplatz. Doch dann kamen die Bagger. Wie alles doch noch gut ausging, erfahrt ihr in Blümchen99s Gewinner-Geschichte
Schreibwettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Fremde Perspektive

Schreibwettbewerb Schreibwettbewerb-Sieger: Fremde Perspektive

Wie sieht eigentlich das Leben eines Spazierstocks aus? Die Antwort darauf beschreibt Flame in der Gewinner-Geschichte des Schreibwettbewerbs "Fremde Perspektive"
Gruselgeschichten: Geschichten zum Fürchten

Gruselgeschichten Geschichten zum Fürchten

Crazycat verrät in ihrer Siegergeschichte "Die Erlösung", wie man seinen verwunschenen Dachboden gespensterfrei bekommt. Ganz ohne die Ghostbusters zu rufen.

Weitere Bilder dieser Galerie

Wettbewerb: Schreibwettbewerb-Sieger: Regenbogenkind
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

15. Oktober 2025,06:00
Fötus eines Südlichen Breitmaulnashorns im Labor

Wildlife Photographer of the Year "Man sollte nur fotografieren, was man liebt"

14. Oktober 2025,16:52
Im Gegenlicht steigt der Rauch von Räucherstäbchen auf

Duftmeditation Kennen Sie Kōdō? Wie eine japanische Zeremonie zu innerer Ruhe führt

14. Oktober 2025,18:11
Auf einer Strecke von fast 30 Kilometern schießen 1783 die vulkanischen Fontänen eng aneinandergereiht empor (heutiges Foto der erkalteten Kraterringe). Wenige Regionen der Erde erleben mehr Eruptionen als Island, das auf der Grenze zweier tektonischer Platten liegt

Verderben aus der Tiefe Wie der Ausbruch der Laki-Krater zum Weltdrama wurde

geo_epoche
14. Oktober 2025,12:45
Ein Schwindelanfall kann Übelkeit nach sich ziehen und in Betroffenen Angst vor dem nächsten Anfall auslösen: Doch es gibt wirksame Therapien gegen das belastende Leiden 

Schwindelanfälle Was hilft gegen das Karussell im Kopf?

13. Oktober 2025,11:22
Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

13. Oktober 2025,17:27
Ein Vogel mit blauen Füßen und grünem Brustkleid, aus den Schwanzfedern ragen zwei drahtartige Sicheln

Fashion Week im Regenwald Die schrille Modenschau der Paradiesvögel

11. Oktober 2025,11:50
Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

10. Oktober 2025,11:50
Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

09. Oktober 2025,16:01
Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden