Pilgerweg: Auf den Spuren St. Patricks - der heilige Berg der Grünen Insel, Irland
Er ist der heilige Berg der Iren, der Croagh Patrick. Der graugrüne Berg hat nur eine Höhe von 750 Metern und liegt im Westen der Grünen Insel. Genauer: im County Mayo, gute acht Kilometer außerhalb und südwestlich der Ortschaft Westport.
Doch was zunächst nach keiner großen Herausforderung klingt, hat es durchaus in sich. Gute vier Stunden dauert der Aufstieg von der Kirche "Murrisk Abbey" bis zum Gipfel. Der letzte Teil des Weges geht steil bergauf und über loses Geröll. Ohne Serpentinen, die den Pfad erträglicher machen. Zudem kann das Wetter auch im Sommer schnell umschlagen. Nebel, Sonne und Regen gehören hier genauso dazu wie die schöne Aussicht auf den Atlantik und die Clew Bay mit ihren vielen Inseln.
Der Sage nach soll der Heilige Patrick im Jahr 441 n. Chr. auf diesem Berg gebetet und gefastet haben, und mit einer Glocke alle Schlangen von der Insel vertrieben haben. Der irische Schutzpatron brachte das Christentum auf die grüne Insel und ließ eine Kirche auf dem Berg errichten.
Alljährlich kommen am letzten Juli-Wochenende bis zu 30.000 Pilger zum Croagh Patrick, manche sogar barfuß oder auf den Knien rutschend. Der erste Gottesdienst an diesem sogenannten "Reek Sunday" startet um 8 Uhr morgens - und damit man den nicht verpasst, laufen die Pilger noch in der Dunkelheit los.