Pilgerweg: Der schwierigste Pilgerpfad der Welt - rund um den Kailash, Tibet
Den Pilger erwartet nicht nur die gefährliche Höhenkrankheit, sondern es lauern auch steile Anstiege, tiefe Schluchten, Schnee und Wetterumschwünge. 54 Kilometer in 4600 bis 5700 Meter Höhe gilt es zu bezwingen. Doch der Gipfel des Bergs Kailash darf nicht betreten werden - aus Ehrfurcht vor den Göttern. Dieser Pilgerweg um den rund 6675 Meter hohen Kailash inmitten der Region Ngari im Hochland von Tibet gilt daher auch als der schwierigster Pilgerpfad der Welt.
So wie die Erde die Sonne umrundet, zieht auch ein Großteil der Pilger um diesen schneebedeckten Berg. Buddhisten, Hindus und Jainas gehen im Uhrzeigersinn um den Kailash. Nur die Anhänger der Bön-Religion umrunden den heiligen Berg gegen den Uhrzeigersinn. Tief religiöse Tibeter absolvieren ihren Weg sogar in Form von Niederwerfungen.
Viele Gläubige nehmen ihn mehr als einmal im Leben auf sich, denn durch ihn werden sie Erleuchtung erlangen. Die Umrundung des Berges, auch Kora genannt, beginnt an der Südseite des Berges auf einer Höhe von 4650 Metern. "Kein Ort ist wundervoller als dieser", soll der Volksheld Milarepa (1052-1135) gesagt haben, der der Überlieferung nach als der einziger je auf dem Gipfel des Berges war.
Mehr zum Thema auf geo.de: "Rheinhold Messner und der Kailash"