Mannheim
Wie auch Hamamatsu trägt die Universitätsstadt seit 2014 den UNESCO-Titel "City of Music". Mit der "University of Popular Music and Music Business" hat sich Mannheim zu einem Zentrum für Popmusik entwickelt.
Aber auch für ihre klassische Musik ist die baden-württembergische Musikstadt bekannt. Schon im 18. Jahrhundert zog der Musikerkreis um die Mannheimer Schule Komponisten wie Mozart in die ehemalige Residenzstadt der Kurpfalz.
Die junge Generation dagegen liebt vor allem das Open-Air-Festival "Maifeld Derby", das 2025 zum letzten Mal stattfand – aber über 14 Jahre Folk-, Pop-, Rock- und Elektro-Bands nach Mannheim brachte.
Musik für die Reise: "Der Mannheim-Song" von Cris Cosmo
Aber auch für ihre klassische Musik ist die baden-württembergische Musikstadt bekannt. Schon im 18. Jahrhundert zog der Musikerkreis um die Mannheimer Schule Komponisten wie Mozart in die ehemalige Residenzstadt der Kurpfalz.
Die junge Generation dagegen liebt vor allem das Open-Air-Festival "Maifeld Derby", das 2025 zum letzten Mal stattfand – aber über 14 Jahre Folk-, Pop-, Rock- und Elektro-Bands nach Mannheim brachte.
Musik für die Reise: "Der Mannheim-Song" von Cris Cosmo
© Ben van Skyhawk / Stadtmarketing Mannheim GmbH