
Blauburgunderweg, Südtirols Süden, Neumarkt
Wer vornehm sein möchte, sagt "Pinot Noir". Gemeint ist der Blauburgunder, eine 2000 Jahre alte Weinsorte. Damals zogen die Römer hier vorbei, die Via Claudia Augusta führte über den Sattel zwischen Montan und Castelfeder nach Norden. Besagte Traube wurde 1838 erstmals in Südtirol als „Bourgoigne noir“ bei einem Rebenkauf erwähnt. Der Blauburgunderweg führt durch die Lagen in Mazon, Glen und Pinzon. Man kann ihn als 14 Kilometer lange Tagestour abwandern, oder als Halbtagestour. Wanderer treffen auf kulturelle Kleinode wie die archäologische Fundstelle von Castelfeder, die St.-Michaels-Kirche in Mazon oder die Burgruine Kaldiff. Interaktive Stationen bringen das Weinbaugebiet und seine Geschichte näher, ein rotes B weist den Weg. 4,5 Stunden, 580 hm, Wanderung
© Benjamin Pfitscher / IDM