• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Sagenhafte Orte: Die Magie der Eifel in Bildern

Zur Galerie Sagenhafte Orte: Die Magie der Eifel in Bildern
Hoch oben über dem Liesertal liegt die Niederburg Manderscheid. Die gut erhaltene Ruinie lädt Besucher heute zu Erkundungstouren ein. Sie ist eine von zwei Burgruinen, für die der Kurort Manderscheid bekannt ist. Ihr unmittelbar gegenüber befindet sich die Oberburg. Beide Festungen wurden früher strategisch genutzt, um den Zugang ins Tal zu kontrollieren und die Region so militärisch abzusichern. Heute tummeln sich Ausflügler auf der Wiese zwischen den beiden Burgen und nutzen das Ufer der Lieser für eine wohlverdiente Pause vom Wandern. 
Niederburg Manderscheid
Hoch oben über dem Liesertal liegt die Niederburg Manderscheid. Die gut erhaltene Ruinie lädt Besucher heute zu Erkundungstouren ein. Sie ist eine von zwei Burgruinen, für die der Kurort Manderscheid bekannt ist. Ihr unmittelbar gegenüber befindet sich die Oberburg. Beide Festungen wurden früher strategisch genutzt, um den Zugang ins Tal zu kontrollieren und die Region so militärisch abzusichern. Heute tummeln sich Ausflügler auf der Wiese zwischen den beiden Burgen und nutzen das Ufer der Lieser für eine wohlverdiente Pause vom Wandern. 
© Alexander Ludwig /Frederking & Thaler
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Das verträumte Schloss Bürresheim in St. Johann diente bereits als Filmkulisse für einige Märchen und Teile des Films Indiana Jones und der letzte Kreuzzug. Das im 12. Jahrhundert erbaute Anwesen wurde von vielen Generationen der Freiherren von Breidbach zu Bürresheim bewohnt. Im Inneren gibt es Elemente aus verschiedensten Epochen zu besichtigen, darunter wertvolle Gemälde, Buntglasfenster und einen Rittersaal, in dem noch im 17. Jahrhundert Hexenprozesse stattfanden. Für etwas Grusel sorgt außerdem die Sage vom alten Freiherren Diether von Breidbach zu Bürresheim, dessen Geist bis heute den Hexenturm des Schlosses heimsuchen soll. 
Das tief eingeschnittene Tal der Rur, imposante Talsperren und weitläufige, idyllische Wälder prägen die Natur der Rureifel. Die geschichtsträchtige Region ist heute bekannt für ihre mittelalterlichen Burgen und Relikte aus Zeiten der Römer. 
Nicht nur für den Wein aus der Weinlage "Zeller Schwarze Katze" ist die Stadt bekannt. Auch die historischen Fachwerkhäuser, Gassen und der Blick auf die malerischen Weinberge machen Zell an der Mosel zu einem beliebten Ausflugsziel.  
Der Geist eines Ritters soll in der Ruine der Burg Reifferscheid spuken, die nahe der deutsch-belgischen Grenze zwischen Eifel und Ardennen liegt. Doch Geist hin oder her: Die gut erhaltene Vorburg, die Ringmauer mit zwei Stadttoren und Überresten des Schlosses, sowie der 600 Jahre alte Stadtgrundriss sind einen Besuch wert. 
Idyllisch in der Natur gelegen findet man den Rursee zwischen Monschau und Düren in der Nordeifel. Auch die Rur ist Gegenstand zahlreicher Sagen aus der Region. Überlieferungen berichten etwa von Nymphen und Flussgeistern, die Reisende dort ins Wasser locken wollen. Trotz der alten Geschichten zieht es heute Wildwassersporterinnen und -sportler aus aller Welt im Frühjahr nach Monschau. 
Hoch oben über dem Liesertal liegt die Niederburg Manderscheid. Die gut erhaltene Ruinie lädt Besucher heute zu Erkundungstouren ein. Sie ist eine von zwei Burgruinen, für die der Kurort Manderscheid bekannt ist. Ihr unmittelbar gegenüber befindet sich die Oberburg. Beide Festungen wurden früher strategisch genutzt, um den Zugang ins Tal zu kontrollieren und die Region so militärisch abzusichern. Heute tummeln sich Ausflügler auf der Wiese zwischen den beiden Burgen und nutzen das Ufer der Lieser für eine wohlverdiente Pause vom Wandern. 
Hier liegt die Quelle der Ahr, im Keller eines Fachwerkhauses: Blankenheim beherbergt ein einzigartiges Naturwunder in historischer Kulisse. Das gesamte Ahrtal zieht sich von Blankenheim bis nach Sinzig und beherbergt reichlich historische und kulturelle Schätze. Die Weinbaugeschichte des Tals reicht bis in die Römerzeit zurück. Städte wie Bad Neuenahr oder auch Altenahr sind bekannt für ihre Sehenswürdigkeiten, darunter imposante Burgen, malerische Fachwerkhäuser und einladende Marktplätze. Die Region ist zudem berühmt für ihre Thermalquellen.
Majestätisch thront die Nürbug auf 678 Metern Höhe und ist damit die höchstgelegene Burg in Rheinland-Pfalz. Ihren Namen erhielt sie durch den Bastaltfels "Mons nore" (dt. "der schwarze Berg") , auf dem sie erbaut wurde. Die ausgedehnte Burganlage stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist heute noch sehr gut erhalten. Besonders beeindruckend ist die weite Aussicht von der Burganlage über die Eifel.
Mehr Spuk, Burgen und Legenden gibt es im Bildband "Sagenhafte Eifel: Eine Reise zu mythischen Orten" zu entdecken,  erschienen im Frederking & Thaler Verlag.
  • Eifel
  • Burgen
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Als das Beben begann, waren die Kirchen – hier die zerstörte Kathedrale – gut gefüllt. Viele Gläubige feierten gerade Allerheiligen

Erdbeben von Lissabon Eine Naturkatastrophe stößt die Welt in eine Glaubenskrise

geo_epoche
Künstlerische Illustration zweier Köpfe, die über ein Wellenband miteinander verbunden sind

Psychologie Das kann kein Zufall sein! Was die Wissenschaft über "Synchronizität" weiß

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

28. Mai 2025,08:28
12 Bilder
Dünen auf Amrum

Deutschland Auf ins lange Wochenende! Zwölf abwechslungsreiche Ausflugsideen

28. Februar 2025,06:00
Monreal

Deutschland Monrealer Ritterschlag - ein Traumpfad durch die Eifel

19. April 2024,12:24
Der Eifel-Vulkanismus ist noch aktiv. Foto: Thomas Frey/dpa

Forschung Erde hebt sich: Rätsel um noch aktiven Vulkanismus in der Eifel

19. September 2023,09:17
Fahrradfahrer auf der Vennbahn, umgeben von Weiden, auf denen Tiere grasen.

Deutschland und Benelux Wunderbare Eifel: Auf dem Rad durch unseren Wilden Westen

06. März 2023,08:35
8 Bilder
Burg Eltz im Frühling

Highlights in Bildern Wasser, Wald und Wildnis – Die Eifel im Wandel der Jahreszeiten

03. März 2022,10:58
Andernach Geysir

Andernach Der höchste Kaltwassergeysir der Welt liegt in Deutschland – ein Ortsbesuch

09. Juli 2021,11:00
Blick auf die Burgruine Nürburg

Routen Wanderparadies – die Eifel auf unbekannteren Pfaden entdecken

10. Mai 2021,15:00
5 Bilder
Abtei Maria Laach

Rheinland-Pfalz Vulkanregion Laacher See: Basalt, Bims und Benediktiner

15. Mai 2002,00:00
GEO-Fallback-Bild

Geowissenschaften: Das heiße Herz der Eifelvulkane

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Reise"
  • Die schönsten Städte Europas
  • Mallorca Tipps
  • So bleibt der Nachbarsitz im Flieger frei
  • Die schönsten Wanderwege in Deutschland
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Die besten Strandhotels in Europa
  • Rumänien: Bukarest
  • Athen
  • Den richtigen Reisepartner finden
  • Spiekeroog
  • Tipps für Buenos Aires
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Tromsö
  • Die schönsten Naturerlebnisse in Kanada
  • Shoreditch
  • Zehn sensationelle Zeltplätze
  • Paphos
  • Passau
  • Helgoland
  • Spektakuläre Canyons
Auch interessant:
  • Online-Reiseführer
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden