Eifel

Der Eifel-Vulkanismus ist noch aktiv. Foto: Thomas Frey/dpa

Forschung Erde hebt sich: Rätsel um noch aktiven Vulkanismus in der Eifel

Vulkanausbrüche in der Eifel? Aufsteigende Gase und Erdbeben in der Tiefe des rheinland-pfälzischen Gebirges geben Forschenden weiter Rätsel auf. Wie stark der aktive Vulkanismus dort ist und wo genau er auftritt, wird weiter untersucht. Das Phänomen birgt jedoch nicht nur Gefahren, sondern auch Chancen
Fahrradfahrer auf der Vennbahn, umgeben von Weiden, auf denen Tiere grasen.

Deutschland und Benelux Wunderbare Eifel: Auf dem Rad durch unseren Wilden Westen

Sprudelnde Waldbäche, glitzernde Seen, mittelalterliche Burgen, würzige Biere: In der Eifel kommen Naturfans, Kulturbegeisterte und Genießer gleichermaßen auf ihre Kosten. Mit dem Fahrrad lässt sich die traumhafte Landschaft bestens erkunden: Wir stellen vier besonders lohnenswerte Touren in der Eifel vor
8 Bilder
Burg Eltz im Frühling

Highlights in Bildern Wasser, Wald und Wildnis – Die Eifel im Wandel der Jahreszeiten

Ob zum Frühlingserwachen in den kleinen Eifelörtchen, während der Ginsterblüte im Sommer, zur Hirschbrunft im Herbst oder im Winter, wenn die verschneiten Landschaften zum Schlittenfahren einladen – die Eifel ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Wir reisen in Bildern zu den schönsten Orten der Eifel und stellen die Naturregion in all ihren Facetten vor
Blick auf die Burgruine Nürburg

Routen Wanderparadies – die Eifel auf unbekannteren Pfaden entdecken

Die Eifel ist ein wahres Wanderparadies, doch es gibt viele unbekanntere Routen, die es sich zu entdecken lohnt. Michael Holthuysen ist seit Januar 1400 Kilometer durch die Gegend vor seiner Haustür gewandert und gibt Tipps für Touren abseits der Touristenmassen