
Teetied mit Milchwolke
Tee trinken ist eine alte ostfriesische Tradition und laut UNESCO sogar immaterielles Kulturgut. Grund genug für den Heimatverein Langeoog, die Teezeremonie mit Gästen zu pflegen. Im „Seemannshus“ wird in gemütlicher Runde erst der frisch zubereitete Tee auf den Kandiszucker in der Tasse gegossen und dann ein Schuss Sahne auf die Teeoberfläche gekippt. Die Sahne sackt langsam nach unten ab, steigt wieder hoch und bildet so die berühmte Wolke im Tee: die „Wulkje“. Ohne Umrühren wird der Tee dann Schluck für Schluck genossen. Die einzelnen Geschmackszonen von der Sahne über den Tee bis zum Kandiszucker am Boden sind das Herz der „Teetied“. Alle zwei Wochen lädt der Heimatverein Langeoog von Frühjahr bis Herbst dazu ein. Platz ist für 14 Gäste, Voranmeldung also sinnvoll und eine Spende wird gern genommen.
© Roland T. Frank / mauritius images