
Besuch auf dem denkwürdigen Dünenfriedhof
Mahnmal, ein Ort der Ruhe und inneren Einkehr, aber gleichzeitig völkerverbindend ist der Friedhof am Fuß der Heerenhusdünen nordwestlich des Inseldorfes. So erinnern sechs hohe Stelen aus Sandstein an die 113 russischen Kriegsgefangenen, die auf Langeoog durch das NS-Regime ums Leben kamen. Die Backsteinmauer als Gedenkstätte der Deutsch-Balten steht symbolisch für 326 alte Menschen, die nach einer dramatischen Flucht im Zweiten Weltkrieg auf Langeoog aufgenommen wurden und hier starben. Und tatsächlich hat sogar das Grab der verstobenen Sängerin Lale Andersen völkerverbindenden Charakter. Die gebürtige Bremerhavenerin sang im Zweiten Weltkrieg das Lied „Lili Marleen“, das beim Ertönen im Radio an der Front durch seinen berührenden Text und die Melodie auf allen Seiten für Feuerpause sorgte.
© Manfred Habel / mauritius images