• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reisewissen
  • Fotogalerie: Wo Hamburg aussieht wie...

Fotogalerie: Wo Hamburg aussieht wie...

In Hamburg leben Menschen aus mehr als 100 Nationen. Das sieht man der Stadt aufs Schönste an. Finden Sie heraus, wo
Fotogalerie: Wo Hamburg aussieht wie...
Fotogalerie: Wo Hamburg aussieht wie...
© Marc Steinmetz
Zurück Weiter

Frage 1

Als im September 2004 die letzte Müllerin dieser 1875 erbauten Galerie-Holländermühle kurz vor ihrem 100. Geburtstag starb - bis zu ihrem 97. Geburtstag war sie noch mit dem Fahrrad zum Einkaufen gefahren -, stellten ihre Freunde die Mühlenflügel auf 2 Uhr, 5 Uhr , 8 uhr und 11 Uhr. So, wie man es immer gemacht hat unter Müllern. Wie nennt man diese Flügelstellung?

Lösung: Trauerschere

Frage 2

Dieses Billboard krönt ein Haus, in dem es allerlei schöne und nützliche Dinge gibt: einen Candy String Tanga aus bunten Drops etwa (12,99 Euro), eine Bondage-Set mit Hand- und Fußgelenkfessel (19,99 Euro) und eine 250-Gramm-Packung Penis-Nudeln aus Hartweizen-Grieß - Vorsicht, vergrößern sich beim Kochen - für 8,99 Euro. Nicht zu vergessen die Körperfarbe mit Wildfrucht-Geschmack für 6,99 Euro und die essbare Unterwäsche mit Pina-Colada-Aroma für 7,99 Euro. Jetzt fragen Sie sicher: Welche Hausnummer hat dieses Haus? Wir fragen das auch!

Lösung: 115

Frage 3

Seit vielen Jahren stehen drei japanische Laternen aus Granit an einem der schönsten und meistbesuchten Orte Hamburgs. Ihre Inschrift liest sich wie folgt: "Vom Gouverneur der Präfektur Aichi, Japan, Mikine Kuwahara; Der Frein und Hanse Stadt Hamburg"- Wann wurden die drei steinernen Geschenke der Hansestadt gewidmet?

Lösung: 1973

Frage 4

Shanghai und Hamburg verbindet vieles: eine fast 20 Jahre alte Städtepartnerschaft, erfolgreiche Geschäftsbeziehungen und zahlreiche Freundschaften. 1988 schenkte Schanghai Hamburg einen Pavillon. Er steht seither in einer der ältesten öffentlichen Einrichtungen der Stadt, dei 1821 als Bestandteil des Akademischen Gymnasiums gegründet wurde. In welchem Stadtteil?

Lösung: Klein Flottbek/Osdorf

Frage 5

1880 übernahm Adolph von seinem Vater Carl eine gut gehende Afrikaflotte und errichtete 1899 ein Kontorhaus, dessen Eingang zwei Elefanten bewachen. In die Geschichte ging Adolph ein als rücksichtsloser Kolonialkaufmann. Er ließ Arbeitssklaven in den Kongo transportieren, verdiente am Genozid an den Hereros und wurde reich mit denm Handel von gepanschtem Branntwein. Wie nannte man im Volksmund diesen Fusel?

Lösung: "Negertod"

Frage 6

In dieser Moschee ertönt das traditionelle Gemeinschaftsgebet am Freitag auf Arabisch, Deutsch und Persisch. Denn sie ist längst nicht mehr nur ein Treffpunkt für Iraner, die diese Moschee bauten, sondern auch für Muslime aus aller Welt. Welches Wort ist in arabischer Schrift auf der Kuppel der Moschee zu sehen?

Lösung: Allah

Frage 7

Klar, Wasser prägt das Bild Hamburgs. Kein Wunder also, dass es die brückenreichste Stadt Europas ist. Knapp 2500 Überführungenn hat die Hansestadt, mehr als Venedig, Amsterdam und Stockholm zusammen haben. Am stilvollsten bereist man Hamburgs Wasserstraßen in einer original-venezianischen Gondel. Welchen Park passiert man als Ersten, wenn man sich von ihrem Liegeplatz aus in Richtung Innenstadt kutschieren lässt?

Lösung: Hayns Park

Frage 8

Ganz wie in seiner Heimat im Pazifischen Ozean muss "Angelito" auch in Hamburg Wind und Wetter trotzen. Nur, dass ihm hier, anders als auf der Osterinsel, der freie Blick auf das Meer verwehrt ist. Langweilig wird dem aus Vulkangestein geschaffenen Angelito trotzdem nicht, denn er hat immer ein quirliges Quartier fest im Blick. Wie nennt man es?

Lösung: Portugiesenviertel

Frage 9

Oliven gibt es hier in vielen Farben und Formen, dazu tunesische Datteln, baklava, ein gefülltes Blätterteig-Gebäck, und Sardinen aus dem Mittelmeer. Wer es deftiger mag, findet auch Schafskoteletts sowie Herz, Leber und Magen vom Huhn. - alles halal. SToffe stapeln sich einen Raum weiter. Wie lautet der Name des multikulturellen Einkaufstreffs in einem der ausländerreichsten Stadtteile Hamburgs? In einer Straße, die wie eine Fernsehserie heißt?

Lösung: Lindenbazar/Lindenstraße

Frage 10

Seine Majestät König Gyanendra wäre entzückt, käme er auf Besuch nach Hamburg. Denn der geschnitzte Pagoden-Tempel macht mit seiner Schönheit täglich Werbung für Gyanendras Land. er wirde om uweo Kajrem Jamdarbeot gefertigt und ist, wie es sich in einem Hindu-Königreich gehört, Shiva gewidmet, dem Gott der Schöpfung und der Zerstörung. Wie hoch ragt der Tempel in den Himmel?

Lösung: 16 Meter

Frage 11

"Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe so müd geworden, dass er nichts mehr hält", schrieb Rainer Maria Rilke Anfang des 20. Jahrhunderts in seinem Gedicht "Der Panther" in Paris. Zur gleichen Zeit wurde dieses Gebäude aus sandsteingegliedertem, gelblichem Backstein im Stil der Renaissance errichtet. Dass ein Panther Garten und das französisch anmutende Haus bewacht, ist indes reiner Zufall. Wer hat den Panther erschaffen und ist zugleich einer der besten deutschen Tierbildhauer?

Lösung: Hans Martin Ruwoldt

Weitere Bilder dieser Galerie

Fotogalerie: Wo Hamburg aussieht wie...
Fotogalerie: Wo Hamburg aussieht wie... - Bild 2
Fotogalerie: Wo Hamburg aussieht wie... - Bild 3
Fotogalerie: Wo Hamburg aussieht wie... - Bild 4
Fotogalerie: Wo Hamburg aussieht wie... - Bild 5
Fotogalerie: Wo Hamburg aussieht wie... - Bild 6
Fotogalerie: Wo Hamburg aussieht wie... - Bild 7
Fotogalerie: Wo Hamburg aussieht wie... - Bild 8
Fotogalerie: Wo Hamburg aussieht wie... - Bild 9
Fotogalerie: Wo Hamburg aussieht wie... - Bild 10
Fotogalerie: Wo Hamburg aussieht wie... - Bild 11
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

07. Oktober 2025,16:39
Reisende warten am 6. Oktober in Newark auf ihre Koffer. Auf dem Flughafen bei New York kommt es bereits nach einigen Tagen Shutdown zu Verzögerungen, Behörden und Gewerkschaften warnen vor weiteren Einschränkungen

Reisen Shutdown in den USA: Was Reisende jetzt wissen müssen

19. September 2025,10:51
Berlin Welcome Card

Städtereisen Sightseeing mit Flatrate: Lohnen sich Citypässe?

26. Juli 2025,12:09
Newsletter: Reisetipps & Inspiration

Jetzt abonnieren! Reise-Newsletter: Erhalten Sie jede Woche Reisetipps und Inspiration für den Urlaub

20. Juni 2025,07:45
Eine Wanderung quer durch Europa, durch acht Länder, von Österreich bis in die Türkei: Was Martin Zinggl auf seinem Trip erlebt, welche Grenzen, mentale wie physische, er überwinden muss, hat er in seinem Buch "Das ist kein Spaziergang" zusammengefasst. Und beschrieben, warum diese Expedition auch zu einer Reise in sein Innerstes wurde

Aussteiger auf Zeit 2400 Kilometer zu Fuß: Wie ich auf dem "Sultans Trail" zu mir zurückfand

24. April 2025,09:26
Public Moves, ein öffentliches Tanzformat des Tanzfestivals Impulstanz am Vorplatz des Museumsquartiers in Wien

Feministische Stadtplanung Wie Wien weiblicher und grüner wurde. Und warum alle etwas davon haben

21. Mai 2025,09:15
Good Shepherd's Chapel, Lake Tekapo mit Sternenhimmel

Astroreisen Himmlisches Neuseeland: Meine Reise zu den Sternen

24. März 2023,13:35
Eine Probe? Oder einfach nur pure Lebenslust? Wenn die Sea Clowns in einer Bucht vor Anker gehen, packen sie ihre Instrumente aus – auch Alvaro Ramirez, einer der Gründer. Seine Trompete trägt die Patina von vielen Auftritten – und der salzigen Meeresluft

Sea Clowns Kurs auf Utopia: Die Geschichte eines segelnden Zirkus

25. Dezember 2024,08:50
"Ich wusste, in meinem Kopf würde es immer einen Raum für Kleingeistigkeit geben. Aber die Einsamkeit lehrte mich, es zu akzeptieren"

Aussteiger Vier Jahre im Wald: Wie ein Topathlet nach einer Krise zu sich findet

31. Januar 2025,09:14
Blick auf das am Molvenosee gelegene Dorf Andalo. Italienische Häuser im Vordergrund, der See erstreckt sich im Hintergrund.

Wandern im Trentino Warum liebt ganz Italien diesen See? Eine Entdeckungstour

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Reisewissen Die beliebtesten Tipps
  • So bleibt der Nachbarsitz im Flieger frei
  • Den richtigen Reisepartner finden
  • Versicherung gegen Airline-Insolvenz
  • Mallorca mit Kinder
  • Schwanger verreisen
  • Weltraumreisen
  • Wo leben die glücklichsten Menschen?
  • Flugreise: Was darf ins Handgepäck?
  • Spartipps: Viel Urlaub für wenig Geld
  • Weihnachten in New York
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden