• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reisewissen
  • Fotogalerie: Wo Hamburg aussieht wie...

Fotogalerie: Wo Hamburg aussieht wie...

In Hamburg leben Menschen aus mehr als 100 Nationen. Das sieht man der Stadt aufs Schönste an. Finden Sie heraus, wo
Fotogalerie: Wo Hamburg aussieht wie...
Fotogalerie: Wo Hamburg aussieht wie...
© Marc Steinmetz
Zurück Weiter

Frage 1

Als im September 2004 die letzte Müllerin dieser 1875 erbauten Galerie-Holländermühle kurz vor ihrem 100. Geburtstag starb - bis zu ihrem 97. Geburtstag war sie noch mit dem Fahrrad zum Einkaufen gefahren -, stellten ihre Freunde die Mühlenflügel auf 2 Uhr, 5 Uhr , 8 uhr und 11 Uhr. So, wie man es immer gemacht hat unter Müllern. Wie nennt man diese Flügelstellung?

Lösung: Trauerschere

Frage 2

Dieses Billboard krönt ein Haus, in dem es allerlei schöne und nützliche Dinge gibt: einen Candy String Tanga aus bunten Drops etwa (12,99 Euro), eine Bondage-Set mit Hand- und Fußgelenkfessel (19,99 Euro) und eine 250-Gramm-Packung Penis-Nudeln aus Hartweizen-Grieß - Vorsicht, vergrößern sich beim Kochen - für 8,99 Euro. Nicht zu vergessen die Körperfarbe mit Wildfrucht-Geschmack für 6,99 Euro und die essbare Unterwäsche mit Pina-Colada-Aroma für 7,99 Euro. Jetzt fragen Sie sicher: Welche Hausnummer hat dieses Haus? Wir fragen das auch!

Lösung: 115

Frage 3

Seit vielen Jahren stehen drei japanische Laternen aus Granit an einem der schönsten und meistbesuchten Orte Hamburgs. Ihre Inschrift liest sich wie folgt: "Vom Gouverneur der Präfektur Aichi, Japan, Mikine Kuwahara; Der Frein und Hanse Stadt Hamburg"- Wann wurden die drei steinernen Geschenke der Hansestadt gewidmet?

Lösung: 1973

Frage 4

Shanghai und Hamburg verbindet vieles: eine fast 20 Jahre alte Städtepartnerschaft, erfolgreiche Geschäftsbeziehungen und zahlreiche Freundschaften. 1988 schenkte Schanghai Hamburg einen Pavillon. Er steht seither in einer der ältesten öffentlichen Einrichtungen der Stadt, dei 1821 als Bestandteil des Akademischen Gymnasiums gegründet wurde. In welchem Stadtteil?

Lösung: Klein Flottbek/Osdorf

Frage 5

1880 übernahm Adolph von seinem Vater Carl eine gut gehende Afrikaflotte und errichtete 1899 ein Kontorhaus, dessen Eingang zwei Elefanten bewachen. In die Geschichte ging Adolph ein als rücksichtsloser Kolonialkaufmann. Er ließ Arbeitssklaven in den Kongo transportieren, verdiente am Genozid an den Hereros und wurde reich mit denm Handel von gepanschtem Branntwein. Wie nannte man im Volksmund diesen Fusel?

Lösung: "Negertod"

Frage 6

In dieser Moschee ertönt das traditionelle Gemeinschaftsgebet am Freitag auf Arabisch, Deutsch und Persisch. Denn sie ist längst nicht mehr nur ein Treffpunkt für Iraner, die diese Moschee bauten, sondern auch für Muslime aus aller Welt. Welches Wort ist in arabischer Schrift auf der Kuppel der Moschee zu sehen?

Lösung: Allah

Frage 7

Klar, Wasser prägt das Bild Hamburgs. Kein Wunder also, dass es die brückenreichste Stadt Europas ist. Knapp 2500 Überführungenn hat die Hansestadt, mehr als Venedig, Amsterdam und Stockholm zusammen haben. Am stilvollsten bereist man Hamburgs Wasserstraßen in einer original-venezianischen Gondel. Welchen Park passiert man als Ersten, wenn man sich von ihrem Liegeplatz aus in Richtung Innenstadt kutschieren lässt?

Lösung: Hayns Park

Frage 8

Ganz wie in seiner Heimat im Pazifischen Ozean muss "Angelito" auch in Hamburg Wind und Wetter trotzen. Nur, dass ihm hier, anders als auf der Osterinsel, der freie Blick auf das Meer verwehrt ist. Langweilig wird dem aus Vulkangestein geschaffenen Angelito trotzdem nicht, denn er hat immer ein quirliges Quartier fest im Blick. Wie nennt man es?

Lösung: Portugiesenviertel

Frage 9

Oliven gibt es hier in vielen Farben und Formen, dazu tunesische Datteln, baklava, ein gefülltes Blätterteig-Gebäck, und Sardinen aus dem Mittelmeer. Wer es deftiger mag, findet auch Schafskoteletts sowie Herz, Leber und Magen vom Huhn. - alles halal. SToffe stapeln sich einen Raum weiter. Wie lautet der Name des multikulturellen Einkaufstreffs in einem der ausländerreichsten Stadtteile Hamburgs? In einer Straße, die wie eine Fernsehserie heißt?

Lösung: Lindenbazar/Lindenstraße

Frage 10

Seine Majestät König Gyanendra wäre entzückt, käme er auf Besuch nach Hamburg. Denn der geschnitzte Pagoden-Tempel macht mit seiner Schönheit täglich Werbung für Gyanendras Land. er wirde om uweo Kajrem Jamdarbeot gefertigt und ist, wie es sich in einem Hindu-Königreich gehört, Shiva gewidmet, dem Gott der Schöpfung und der Zerstörung. Wie hoch ragt der Tempel in den Himmel?

Lösung: 16 Meter

Frage 11

"Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe so müd geworden, dass er nichts mehr hält", schrieb Rainer Maria Rilke Anfang des 20. Jahrhunderts in seinem Gedicht "Der Panther" in Paris. Zur gleichen Zeit wurde dieses Gebäude aus sandsteingegliedertem, gelblichem Backstein im Stil der Renaissance errichtet. Dass ein Panther Garten und das französisch anmutende Haus bewacht, ist indes reiner Zufall. Wer hat den Panther erschaffen und ist zugleich einer der besten deutschen Tierbildhauer?

Lösung: Hans Martin Ruwoldt

Weitere Bilder dieser Galerie

Fotogalerie: Wo Hamburg aussieht wie...
Fotogalerie: Wo Hamburg aussieht wie... - Bild 2
Fotogalerie: Wo Hamburg aussieht wie... - Bild 3
Fotogalerie: Wo Hamburg aussieht wie... - Bild 4
Fotogalerie: Wo Hamburg aussieht wie... - Bild 5
Fotogalerie: Wo Hamburg aussieht wie... - Bild 6
Fotogalerie: Wo Hamburg aussieht wie... - Bild 7
Fotogalerie: Wo Hamburg aussieht wie... - Bild 8
Fotogalerie: Wo Hamburg aussieht wie... - Bild 9
Fotogalerie: Wo Hamburg aussieht wie... - Bild 10
Fotogalerie: Wo Hamburg aussieht wie... - Bild 11
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche
Männliche und weibliche Hände bzw Finger die nacheinander greifen

Partnerschaft Das Geheimnis langer Liebe: Fünf Erfolgsfaktoren guter Beziehungen

TC Boyle und einer seiner Schreibtische

Schriftsteller T. C. Boyle "Ich esse nichts, was ein Gesicht hat"

Der Kopf eines jungen Mannes scheint sich in Puzzleteilen aufzulösen

Geistige Entwicklung Was ChatGPT mit unserem Gehirn macht – und wie wir darauf reagieren sollten

Ein Mädchen schaut gelangweilt in die Kamera

Erziehung Warum Langeweile gefährlich sein kann – ganz besonders in der Kindheit

So, wie oft dargestellt, war es nicht: Der Big Bang war keine Explosion, die sich im Raum ausbreitete. Niemand hätte ihn von außen beobachten können

Kosmologie Der Urknall-Irrtum: Warum wir den "Big Bang" falsch verstehen

Auch Langzeitpaare können Lust neu entdecken 

Anhaltende Unlust Wie Paare die Freude am Sex zurückgewinnen

Neu in Reisen

02. September 2025,11:23
Junge Kühe

Muh-ment mal! Wie Wandernde sich bei Begegnungen mit Kühen am besten verhalten

15. August 2025,15:12
Wanderer in schroffer, schneebedeckter Gebirgslandschaft

Tipps vom Profi "Und jetzt?" Was im Notfall zu tun ist, wenn Sie sich beim Wandern verirrt haben

12. August 2025,15:24
Angelegtes Kreuzfahrtschiff im Geirangerfjord bei Sonnenschein

Europa Wie überlaufene Urlaubsorte gegen Massentourismus kämpfen

26. Juli 2025,12:09
Newsletter: Reisetipps & Inspiration

Jetzt abonnieren! Reise-Newsletter: Erhalten Sie jede Woche Reisetipps und Inspiration für den Urlaub

04. September 2024,14:25
Buckelpiste im Sumpf: Gletscher haben diese Felsen einst poliert 

Entdeckergeist Einmal Erster sein: Drei Freunde erkunden eine unbetretene Insel auf einer Insel auf einer Insel

29. August 2025,09:05
Niedersachsen: Die Fluss-Flaneure: Mit Packrafts unterwegs auf der Oker

Niedersachsen Die Fluss-Flaneure: Mit Packrafts unterwegs auf der Oker

08. November 2024,17:11
Blick auf die Altstadt und den modernen Teil von Vilnius

Citytrip nach Litauen Die Wunder von Vilnius

07. Juni 2021,17:42
The annual music concert given by the one thousand one hundred and twenty children who participate in the Papageno music school programme of music education given to rural primary school kids in the Araucanía region of Chile. Seen here a group of native...

Chile Papageno im Paradies: Wie ein Auswanderer mit Musik die Welt verbessert

16. August 2024,11:20
Tirol: Internationale Crew: Auf dieser Alpenhütte arbeiten und leben fünf Nationen zusammen

Tirol Internationale Crew: Auf dieser Alpenhütte arbeiten und leben fünf Nationen zusammen

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Reisewissen Die beliebtesten Tipps
  • So bleibt der Nachbarsitz im Flieger frei
  • Den richtigen Reisepartner finden
  • Versicherung gegen Airline-Insolvenz
  • Mallorca mit Kinder
  • Schwanger verreisen
  • Weltraumreisen
  • Wo leben die glücklichsten Menschen?
  • Flugreise: Was darf ins Handgepäck?
  • Spartipps: Viel Urlaub für wenig Geld
  • Weihnachten in New York
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

  • Zugang zu allen GEO+ Inhalten, ePaper und Podcasts
  • 4 Wochen testen
  • Jederzeit online kündigen
Jetzt für 1€ testen

Bereits registriert? Hier anmelden