Der Fotograf Yann Arthus-Bertrand ist mit seinen spektakulären Luftaufnahmen unserer Erde berühmt geworden. Doch nachdem er die unterschiedlichsten Landschaften weltweit bereist und porträtiert hatte, wollte er nun erforschen, wer eigentlich die sieben Milliarden Bewohner dieses diversen Planeten sind und welche Geschichten sie ihm zu erzählen haben.
Drei Jahre lang bereiste er 60 Länder und führte mit seinem Team über 2000 Interviews mit ganz normalen Menschen und bat sie ihre Geschichte zu erzählen. Denn Bertrand wollte mit seinem Filmprojekt „Human – Die Menschheit“ Antworten auf gesellschaftliche Fragen finden wie: Haben wir alle den gleichen Hunger nach Liebe, Freiheit und Anerkennung? Bleiben unsere fundamentalen Bedürfnisse in einer zwischen Tradition und Moderne zerrissenen Welt die gleichen? Worin besteht der Sinn des Lebens? Unterscheidet uns wirklich so viel?
„Ich träumte von einem Film, in dem die Kraft der Worte an der Schönheit der Welt widerhallt“, sagt Yann Arthus-Bertrand über sein Filmprojekt. Aber natürlich geht es auch um Krieg, Armut und Flucht, Themen die wehtun und nahegehen. In dem 143-minütigen Werk sind aber auch immer wieder die Bilder zu sehen, die Bertrand einst berühmt gemacht haben: die Welt von oben. Nach tiefgründigen Gesprächen mit verschiedensten Weltbürgern platzieren diese Aufnahmen das Gesagte im großen Ganzen. Mit „Human – Die Menschheit“ ist ein Film über eine besondere Art des Reisens entstanden. Bertrand ermöglicht den Zuschauern dem Planeten, auf dem sie leben und ihren Mitmenschen weltweit auf sehr intime Art und Weise zu begegnen.
Der Film „Human – Die Menschheit“ läuft ab dem 20. Oktober 2016 in den deutschen Kinos. Wir zeigen exklusiv die Trailerpremiere.
