Wie mühsam es ist, Natur nachzubauen, beweist dieser immergrüne Kunstbaum auf einer Wiese in der Nähe von Flörsheim. Jeder seiner Äste besteht aus verschraubten 29 Einzelteilen, das Blattwerk ist mehr als spärlich. Trotzdem ist die 18 Meter hohe Baumsimulation zumindest technisch raffiniert. Steigt man die Treppen Richtung Krone hinauf, löst eine Lichtschranke eine Klanginstallation aus: Man hört Windrauschen und Vogelgezwitscher, eine Stimme erzählt von den Wundern der Bäume als CO2-Speicher und Sauerstoff-Produzenten. Den notwendigen Saft für die Baumtechnik spenden Photovoltaikzellen auf den Blechblättern. Natürlich nur, wenn die Sonne scheint. Ansonsten schweigt der Baum.