Deutschland Fünf Geheimtipps für Sachsen-Anhalt
Hundertwasser in Magdeburg oder Luther in Wittenberg − zu bestaunen gibt es in Sachsen-Anhalt viel. Mit diesen fünf Ideen entdecken Sie das ostdeutsche Bundesland abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten
Die Teufelsmauer entdecken
Die zackigen Felsen im Harzvorland sehen aus, als wären sie von Riesen in die sanft-hügelige Landschaft gerammt worden. Dabei sind sie Teil der rund 20 Kilometer langen Teufelsmauer, die sich von Ballenstedt bis Blankenburg zieht. Sie besteht aus Sandsteinen aus der Kreidezeit und ragt an verschiedenen Stellen immer wieder in bizarren Formationen aus der Erde. Einzelne Figuren tragen Eigennamen. Während Heine im Ilsetal unterwegs war, zog es Goethe zu der Teufelsmauer, die er als so merkwürdig schön bezeichnet haben soll. Seit 2009 führt der sogenannte Teufelsmauer-Stieg auf einer Länge von 35 Kilometern von West nach Ost über das Sandsteingebilde. In der Mitte liegt der Königstein und bildet einen guten Einstieg in die Strecke, für jene, die nicht über die gesamte Distanz laufen möchten.
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
- Die schönsten Stellplätze in Europa
- Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
- Die schönsten Städte Deutschlands
- Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
- Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
- Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
- Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
- Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
- Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
- Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland