• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reise-Inspiration
  • Fotografischer Einblick in den kubanischen Alltag

Zur Galerie Fotografischer Einblick in den kubanischen Alltag
Sie gehören zum Fotoklischee in jedem Reiseführer, jeder Kuba-Geschichte: altersschwache Limousinen aus der Zeit vor der Revolution. Cañibano ironisiert es mit einem Spinnengewebe
Kuba-Klischee
Sie gehören zum Fotoklischee in jedem Reiseführer, jeder Kuba-Geschichte: altersschwache Limousinen aus der Zeit vor der Revolution. Cañibano ironisiert es mit einem Spinnengewebe
© Raul Canibano
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Der Brautschleier wie ein Rahmen um die Hochzeitsgäste, der Strand aufgeladen mit Geschichte: Hier landete 1895 José Martí, Freiheitskämpfer gegen die spanischen Kolonisatoren
Vorfreude auf einen Tag am Strand. Ein Lastwagen bringt Landarbeiter ans Meer, und zwei beinamputierte Männer tanzen. Das Leben auf den Feldern war Cañibanos erstes großes Thema
Er sei ein Spaziergänger, wird über Raúl Cañibano gesagt. Seine Methode: wie absichtslos durchs Leben wandeln, hinsehen, festhalten. Und zwar das Zufällige, offen für alle möglichen Interpretationen
Alljährlich am 17. Dezember wird San Lázaro verehrt. Cañibano zieht skurril anmutende Szenen wie diese den politische Massenaufläufen vor
 Arm und ausgezehrt. Cañibanos stille Helden sind oft jene, die im kubanischen Revolutionsgesang keine Stimme haben
In einer Zuckermühle hat der Fotograf einen Teil seiner Kindheit verbracht. Für seine ersten Bilder ging er einfach los und klopfte an Türen, um am Leben der Landbevölkerung teilzunehmen
Muss erklärt werden, was wir hier sehen? Der Fotograf findet: nein, muss es nicht. Er gibt in seinen Bildern gern Rätsel auf
Angelt da einer einen Jungen aus dem Meer? Und was macht wohl der, dem die Hände gehören? Kleine visuelle Erzählungen mit Irritationsfaktor sind eine Spezialität Cañibanos
Ein Schriftsteller bescheinigt Cañibano, er umkreise "die Synthese des Kubanischen". Vielleicht das Geheimnis unzerstörbarer Lebendigkeit. Ein Transsexueller macht sich für den Karneval fein
Auch in flüchtigen Momenten bewahrt sich Raúl Cañibano einen Blick für das Surreale und ein Gespür für den perfekten Bildausschnitt
Heroen der Revolution...
Er lasse sich "von allem und jedem inspirieren", sagt der Fotograf. Und er meint die elegischen Situationen damit ebenso wie die fröhlichen
Kinder am Malecón, der berühmten Ufermauer der Hauptstadt. Der Ort für sehnsüchtige Blicke aufs Meer. Für Liebespaare. Für Frischluft bei Hitze
Sie gehören zum Fotoklischee in jedem Reiseführer, jeder Kuba-Geschichte: altersschwache Limousinen aus der Zeit vor der Revolution. Cañibano ironisiert es mit einem Spinnengewebe
  • Kuba
  • Gesellschaft
  • Fotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

08. April 2025,09:48
Ein Palästinenser im Gazastreifen zeigt eine Fahne mit dem Konterfei Guevaras  

Geschichte Che Guevara und der Gazastreifen: Eine ganz besondere Beziehung

5 Bilder
Blauer Oldtimer in den Straßen von Havanna, Kuba

Traumziel der Woche Kuba: Die aufregende Perle der Karibik

Vinales, Kuba

Valle de Viñales Tabakpflanzen verwandeln dieses uralte Tal in einen Traum in Grün

1 Min.
Reiseideen Kuba

Video Fünf aufregende Reiseideen für Kuba

Trinidad

Reisetipps Tipps für die perfekte Rundreise auf Kuba

11 Bilder
Kuba, Havanna

Kuba So werdet ihr Havanna nie wieder sehen

16. März 2016,15:24
10 Bilder
Karibik: Neun Dinge über Kuba, die Sie noch nicht wussten

Karibik Neun Dinge über Kuba, die Sie noch nicht wussten

Diana Nyad: Schwimmend von Kuba nach Florida

Diana Nyad Schwimmend von Kuba nach Florida

10 Bilder
Erstmals Luftaufnahmen: Kuba, wie Sie es noch nie gesehen haben

Erstmals Luftaufnahmen Kuba, wie Sie es noch nie gesehen haben

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
  • Die schönsten Städte Deutschlands
  • Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
  • Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
  • Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
  • Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
  • Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
  • Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
  • Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden