
Besser Kirschen essen in Zug
Wer so lange Zeit mit der Kirsche verbunden ist, hat natürlich eine gewachsene Tradition. Rund 1900 Jahre sind die ältesten Kirschkerne alt, die rund um das Städtchen Zug im Süden von Zürich gefunden wurden. Noch heute ist die Gemeinde am Zuger See das Kirschzentrum der Schweiz schlechthin. Zuger Kirschtorte mit Biscuit, Kirschtortencreme, Puderschnee und Mandeln, "Zuger Kirsch" als kräftiger Kirschwasser-Brand mit 41 Prozent Alkohol, Wurst, Bier, Joghurt – es scheint in Zug wenig zu geben, was nicht irgendwie mit der Kirsche zu tun hat und probieren lohnt sich. Am besten geht das bei einer Schiffsfahrt über Zuger See, eingerahmt von Hügeln und Bergen. Mit zehn Anlegestellen rund um den schönen See ist das die perfekte Gelegenheit für ein Seeufer-Hopping. Der Hinweis auf dem Etikett des Kirschbrandes an Bord bringt das Zuger Credo auf den Punkt: Fruchtig!
© Urs Flueeler / Keystone / dpa