
Die Wendelsteinbahn
Bereits über ein ganzes Jahrhundert bedient die Wendelsteinbahn Wandermüde und kutschiert sie bis kurz vor den Gipfel. Die erste elektrische Zahnradbahn Bayerns nahm 1912 den Betrieb auf. Otto von Steinbei, der bereits in Bosnien eine Schmalspurbahn aufgebaut hatte, verwirklichte sich damit einen Traum: eine Gipfelbahn. Nachdem die Bahn sieben Tunnel, zwölf Brücken und die Querung der fast senkrechten Soinwand überwunden hat, trennen den Wanderer nach Ankunft nur noch 111 Meter vom Gipfelglück und atemberaubender Aussicht auf Karwendel, Glockner Gruppe, Zillertaler Alpen und Hohen Tauern.
© Berthold Steinhilber/Frederking&Thaler