• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reise-Inspiration
  • 100 Jahre Bauhaus: Das sind die besten Reiseziele zum Bauhaus-Jubiläum

100 Jahre Bauhaus Das sind die besten Reiseziele zum Bauhaus-Jubiläum

  • von Nathalie Schwaiger
  • und Petra Sadowsky
Klare Linien, geometrische Strenge, Wolkenkratzer, Türme aus Glas und Primärfarben: Vor 100 Jahren wurde die epochale Vorstellung vom neuen Bauen in Weimar geboren. Wir zeigen Original- und vom Bauhaus inspirierte Architektur auf der ganzen Welt und sagen Ihnen, wo Sie was im Jubiläumsjahr erleben können
Tagliero-Tankstelle
Die Fiat-Tagliero-Tankstelle in Asmara
An vergangene moderne Zeiten erinnern der parkende Oldtimer und die ehemalige Service-Station. 1938 hat der italienische Architekt Giuseppe Pettazzi Bauhausideen Flügel verliehen, leicht und beschwingt kommt Beton daher, als wollte er abheben. Razionalismo heißt die Spielart des Bauhauses. In der eritreischen Hauptstadt, die zwischen 1935 und 1941 als Regierungssitz der italienischen Kolonialisten entstand, ist ein einzigartiges Ensemble in diesem Stil erhalten und als Weltkulturerbe geschützt
© Stefan Boness/Ipon
Zurück Weiter

Die besten Events zum Bauhaus-Jubiläum 2019

Die Bauhaus-Institutionen in Weimar, Dessau und Berlin haben sich mit dem Bund und elf Bundesländern zum soenannten Bauhaus-Verbund zusammengeschlossen. Gemeinsam organisieren sie ein Programm mit Ausstellungen und Veranstaltungen. Zentrales Thema: der Einfluss des Bauhauses heute. Inzwischen sind viele mehr dem Aufruf gefolgt: Über 600 Projekte finden 2019 rund um das Motto »Die Welt neu denken« statt. Die wichtigsten Termine:

  • 15.1.–3.3., Berlin. »bau1haus– die Moderne in der Welt«. Ein Projekt des Fotografen Jean Molitor.
    Willy-Brandt-Haus, Wilhelmstr. 140
  • 9.2.–5.5., Hannover. Ausstellung »Umbo. Fotograf«. Otto Umbehr, der Schüler von Kandinsky und Klee, gilt heute als einer der damals avanciertesten Fotografen Deutschlands.
    Sprengel Museum
  • 15.2.–3.11. Alfeld. »Mutig – die Provinz und das Bauhaus«.
    Fagus-Werk
  • 24.2.–19.5. Altenburg. »Das Bauhaus«. Grafische Meisterwerke von Klee bis Kandinsky.
    Lindenau-Museum
  • 24.2.–26.1.2020. Krefeld. »Anders Wohnen, Entwürfe für Haus Lange und Haus Esters«, in den wiedereröffneten Villen von Ludwig Mies van der Rohe.
    Museen Haus Lange und Haus Esters
  • 1.–17.3., Dessau. »Kurt Weill Fest«. Musik und Experimentelle Kunst.
  • 15.3.–10.6., Berlin. »bauhaus imaginista«. Nach Stationen in Kyoto und Moskau er- reicht die Wanderausstellung Deutschland. Ihre Botschaft: die Idee des Bauhauses für alle sicht- und begreifbar zu machen.
    Haus der Kulturen der Welt
  • 6./7.4., Weimar. Eröffnungswochenende.
    bauhaus museum weimar und Neues Museum.
  • 6.4.–1.4.2024, Weimar. »Das Bauhaus kommt aus Weimar«. Eröffnungsausstellung.
    bauhaus museum
  • 6.4.–1.4.2024, Weimar. »Van de Velde, Nietzsche und die Moderne um 1900«. Eröffnungs­ausstellung.
    Neues Museum
  • 28.4.–29.7., Gotha. »Oskar Schlemmer – das Bauhaus und der Weg in die Moderne«.
    Herzogliches Museum
  • 28.4., Weimar. »100 jahre bauhaus marathon«. Auf der klassischen Distanz treten Läufer aus der ganzen Welt an.
  • 14.–26.5., Potsdam. »Pots­damer Tanztage«. Mit einer Hommage an das Bauhaus und Oskar Schlemmer.
  • 18.5., Weimar. Wiedereröffnung Haus Am Horn. Nach der Renovierung ist das erste Bauhaus-Musterhaus von 1923 wieder zu besichtigen.
    Am Horn 61, www.klassik-stiftung.de
  • 18.5., Weimar. »Lange Nacht der Museen«. 38 Museen und andere Einrichtungen öffnen bis 23.55 Uhr
  • 25.5.–9.6., Dessau. Werkleitz Festival 2019. »Modell und Ruine«. Kunst im öffentlichen Raum zwischen Meisterhaus­ensemble und Georgengarten
  • 7.6.–20.10., Stuttgart. »Weissenhof City. Von Geschichte und Gegenwart der Zukunft einer Stadt«.
    Staatsgalerie
  • 17.8.–12.12., Osnabrück. »Bauhaus-Tapeten und Co. – Wegweiser guten Geschmacks?«. Die Geschichte des erfolgreichsten Bauhaus-Produkts.
    Museumsquartier
  • 6.9.–2.2.2020, Mainz. »Einfach grotesk«. Wie die Bauhaus- Typografie die Grafik revolutioniert hat.
    Gutenberg-Museum
  • 6.9.–27.1.2020, Berlin. Jubi­läumsausstellung »original bauhaus«.
    Das Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung in der Berlinischen Galerie
  • 8.9., Dessau. Jubiläumsausstellung: »Versuchsstätte Bauhaus. Die Sammlung«.
    Eröffnung Bauhaus Museum
  • 26.9.–29.9., Weimar. »Triennale der Moderne«.
  • 4.10.–6.10., Dessau. »Triennale der Moderne«.
  • 11.–13.10., Berlin. »Triennale der Moderne«.
  • 9.11.–31.12., Alfeld. »Die erste und die letzte Fabrik«. Fotoausstellung.
    Fagus-Werk

Mehr von GEO.de

  • Tel Aviv: Entspannt durch die Stadt unter Volldampf
  • Fotorätsel: Architektur
  • Grüne Architektur aus aller Welt

Weitere Bilder dieser Galerie

Tagliero-Tankstelle
Le Corbusier Haus
Bauhaus Dessau
UNO Gebäude NY
Uni Weimar
Feininger Meisterhaus
Seagram
Cinema Hotel Tel Aviv
Horn Bauhaus
Villa Tugendhat
GEO Saison Nr. 01/2019 - Die besten neuen Reiseziele
  • GEO Saison
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Eine Buddha Bowl mit buntem Gemüse

Interview Das richtige Essen für gesunde Haut

Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

Blick in ein Hotelzimmer mit Dekor aus den 1970er-Jahren

Großes Gewinnspiel Wir bringen Sie in die schönsten neuen Hotels

Foto: everst/Shutterstock

Ausgezeichnet! Die zehn wichtigsten Nachhaltigkeits-Labels im Tourismus

Bernina Express

Interview Über die Glücksseligkeit Europa per Zug zu entdecken

Wandern: In dem kleinen Weinort Hatzenport an der Mosel wird mit Weitsicht angebaut

Wandern Auf dem Schwalberstieg über das Moselplataeu

28. Februar 2025,06:00
Monreal

Deutschland Monrealer Ritterschlag - ein Traumpfad durch die Eifel

Markburg

Wandern Über den Rheingoldbogen hinein in den Herbst

06. September 2024,08:00
Lüneburger Heide

Fünf Etappen Unterwegs auf dem Heidschnuckenweg: Wo Wandernde im Spätsommer glücklich werden

Elias Bohun

Zugreisen Wie ein Vater-Sohn-Gespann die Fernreise zum nachhaltigen Erlebnis machen möchte

Danzig

Polen Danzig – ein Besuch in der bunten Design-Stadt

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
  • Die schönsten Städte Deutschlands
  • Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
  • Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
  • Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
  • Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
  • Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
  • Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
  • Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden