»Wollen, erdenken, erschaffen wir gemeinsam den neuen Bau der Zukunft, der alles in einer Gestalt sein wird: Architektur und Plastik und Malerei«, schrieb Walter Gropius im Manifest zur Eröffnung des »Staatlichen Bauhauses« in Weimar 1919. Handwerker, Architekten, Künstler, Studenten und Lehrer, so die Vision des Gründers und ersten Leiters, sollten zusammen arbeiten und leben. Gropius war aber in erster Linie Architekt. Zu den Ikonen, die er schuf, zählt auch das Bauhausgebäude in Dessau, Sitz der Schule von 1925 bis 1932. Wie viele Bauhäusler floh er vor den Nazis nach Amerika und starb 86-jährig in Boston