
Auf den Spuren irischer Geschichte: Die Standing Stones besuchen
Wer nach Irland fährt, kommt um die Standing Stones nicht herum. 187 dieser eindrucksvollen Monumente gibt es auf der Insel – entstanden vor mehr als 2000 Jahren zur Zeit der Kelten. Welche Funktion die teils mächtigen Steinkreise genau hatten, ist zusammen mit der keltischen Kultur untergegangen. Es gibt keine schriftlichen Aufzeichnungen aus dieser Zeit. Trotzdem üben die keltischen Steinkreise eine generationsübergreifende Faszination aus. Teils mehrere Meter hoch sind die steinernen Wächter, so wie am kleinen Steinkreis von Uragh im Tal Glen Inchaquinn. Mächtig dagegen der Steinkreis von Grange mit 113 aufrechtstehenden Steinen und einem Durchmesser von gut 45 Metern. Beeindruckend: Einer der Steine wiegt rund 40 Tonnen und ist vier Meter hoch. Wie der Gigant dorthin transportiert und aufgestellt wurde, ist ebenso ein Rätsel wie die Konstruktion anderer Steinkreise. Teils wurden die Steinsäulen viele Kilometer weit von Steinbrüchen zum Aufstellort transportiert.
© Yggdrasill / Adobe Stock