Gut 30 Meter über der Ostsee erheben sich unweit des Fischerdorfes Kåseberga in der schwedischen Provinz Skåne 59 schiffförmig angeordnete Steine. Es ist die größte Steinsetzung dieser Art in Schweden. Warum genau die bis zu drei Meter hohen Monolithen hier stehen, können auch die Archäologen nicht mit Gewissheit sagen. Ausgrabungen lassen allerdings darauf schließen, dass es sich um eine Grabanlage handelt, die seit 600 nach Christus hier ihren Platz hat. Der Schifffahrt diente die markante Anlage auf dem sonst flachen Land lange Zeit als Orientierungspunkt.