Mystisches Europa: Zauberhafte Orte, um die sich Legenden und Sagen ranken
Walberla, Deutschland
Der sogenannte „Heilige Berg der Franken“ ragt vor der Kulisse der Schwäbischen Alb hervor und war ein keltischer Kultplatz, aber auch ein germanisches Heiligtum. Der Name ist höchstwahrscheinlich abgeleitet von der heiligen Walburga, die vor Sturm schützen soll und zu deren Ehren eine kleine Kapelle auf dem Berg errichtet wurde.
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
- Die schönsten Stellplätze in Europa
- Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
- Die schönsten Städte Deutschlands
- Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
- Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
- Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
- Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
- Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
- Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
- Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland