Das "Große Teppichbeet" im Schlosspark Altenstein in Thüringen ist ein Hingucker. Auf 130 Quadratmetern wachsen mehr als 6000 Pflanzen. Diese teppichartigen Schmuckbeete kamen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Mode. "Zwischen 1890 und 1914 wurde jedes Jahr ein neues Motiv entworfen", sagt der Parkverwalter Toni Kepper. "Nach diesen Vorlagen bepflanzen wir jährlich neu." Zedern, Goldeschen, Blutbuchen, eine Kaukasische Flügelnuss und ein Mammutbaum: Majestätische Bäume bestücken den Schlosspark. Bei seiner Gestaltung hatten die Gartenkünstler Fürst Hermann von Pückler-Muskau und Peter Joseph Lenné ihre Hände mit im Spiel. Der Landschaftspark von Schloss Altenstein südlich von Eisenach gilt mit 160 Hektar als größter in Thüringen. Das Bundesland steckt aufgrund seiner einstigen Kleinstaaterei voller Schlösser mit Gärten. Viele dieser gärtnerischen Kleinodien sind wieder in Stand gesetzt