• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • reFokus Award: Ausgezeichnete Fotografien des Jahres 2024

Zur Galerie reFokus Award: Ausgezeichnete Fotografien des Jahres 2024
reFocus Awards 2024 / Jatenipat Ketpradit
Fotograf des Jahres in der Kategorie "Landschaften": Jatenipat Ketpradit
Majestätisch ragen die imposanten Bergwelten Patagoniens in den Himmel auf, ihre Gipfel verschwinden in den Wolken und darunter bahnt sich der Wasserfall des Arroyo del Salto Flusses in mehreren Stufen seinen Weg durch die Landschaft. Der thailändische Fotograf Jatenipat Ketpradit hielt die atemberaubende Szenerie im Nationalpark Los Glaciares während seiner Reise durch Südamerika fest und gewann in der Kategorie "Landschaften" bei den diesjährigen reFocus Awards.
© reFocus Awards 2024 World Photo Annual Contest / Jatenipat Ketpradit
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Rotaugenlaubfrosch
Bei einer seiner vielen Reisen durch die entlegenen Winkel der Welt schoss der Fotograf Jatenipat Ketpradit diese spektakuläre Aufnahme mit dem Titel  "Herrschaft der Adlerjäger". Im zentralasiatischen Hochgebirge Altai reiten die kasachischen "Burgedchins" auf Pferden durch die kargen, eisigen Landschaften. Seit 250 Jahren nutzen die Männer Goldadler, um Wildtiere zu jagen – eine Tradition, die tief in der Geschichte und Kultur dieser Region verwurzelt ist.
Die Leistungsschwimmerin Husnah Kukundakwe während ihres Trainings in Uganda: Elegant gleitet sie durch das türkisblaue Wasser, während sich Luftblasen um ihren Kopf sammeln. Die dynamische Aufnahme stammt von der niederländischen Dokumentarfotografin Marijn Fidder, die die 15 jährige Leistungssportlerin in ihrer Heimat in Kampala bei der Vorbereitung auf die Paralympics begleitete. 
Kinder auf einer Mauer
reFocus Awards 2024 / Jatenipat Ketpradit
Frau sitzt am Fenster
Gräser in einer Vase
Honigsammler auf einer Leiter
"Schön den Kopf heben, um das Doppelkinn verschwinden zu lassen" – so beschreibt der Fotograf Bernard Sim diese faszinierende Aufnahme einer Amsel, die in Singapur vor seiner Kameralinse posierte. 
Mensch steht auf Pferdrücken
Nashorn
Indigener tanzt
  • Fotografie
  • Naturfotografie
  • Reisefotografie
  • Landschaftsfotografie
  • Fotowettbewerb
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

30. August 2023,17:38
Carlos Zorrilla erntet Baumtomaten in seinem tropischen Garten. Der Umweltschützer versorgt sich weitgehend selbst

Ecuador Dieser Mann will den Regenwald retten – mit Fröschen

28. Dezember 2023,08:13
Schlange hautnah: Der Fotograf hat bisher zwei Bücher über die Reptilien Ecuadors veröffentlicht

Ecuador Der Anwalt der Natur: Fotograf Lucas Bustamante kämpft mit der Kamera für die Artenvielfalt

17. September 2025,14:27
Eine Pumafamilie im Licht der frühen Sonne. Die Mutter ist auch jetzt immer wachsam 

Amerikas schönster Räuber Berührende Einblicke in das Leben einer Pumafamilie

20. Dezember 2024,15:28
8 Bilder
Brautpaar im Art Science Museum in Singapur

Fotowettbewerb Liebe weltweit: Das sind die besten Hochzeitsbilder des Jahres

17. Dezember 2024,17:25
14 Bilder
Du und ich durch dick und dünn: Kumpelhaft und lässig wirken die beiden jungen Füchse, die Marcia Walters auf ihrem Siegerbild ablichten konnte. "Während sie an mir vorbeigingen, legte das männliche Fuchsjunge seiner Schwester den Schweif über die Schulter", erzählt Walters. "Dabei zog er sie sanft an sich heran." Etwas weniger als eine Minute seien die Fuchsgeschwister so vertraut nebeneinander hergetrottet. Zwar konnte die Fotografin sehr selten schon ähnliches Verhalten unter Füchsen beobachten, dabei habe es sich aber eher um die Aufforderung zum Spielen gehandelt. Die beiden Fuchsgeschwister dagegen wirkten auf sie, als drückten sie damit Zuneigung aus. "Es sah für mich aus wie eine liebevolle Umarmung", so Walters.    

Fotowettbewerb Spiel, Kampf und Schönheit: Die schönsten Naturbilder des Jahres 2024

18. Dezember 2024,16:00
19 Bilder
Vor 20 Jahren fotografierte Moisés Levy zum ersten Mal in einem Fischerdorf bei Acapulco. Bald bemerkte er, dass Fischer und Reiher ein Ritual teilten. Wenn die Männer bei Sonnenaufgang vom Meer zurückkehrten, erwarteten sie die Reiher – und forderten ihr Frühstück. Bis heute fotografiert Levy hier Momente der Innigkeit zwischen Mensch und Tier.

Fotografie Fliegende Frauen, schwimmende Drachen: Die besten GEO-Bilder des Jahres

18. Dezember 2024,10:01
9 Bilder
Reine, Lofoten

Sehnsuchtsbilder Die schönsten Winterlandschaften in Europa

12. Dezember 2024,11:05
Eine Frau steht in einem Innenhof, vor ihr ein brennender Kleiderhaufen

Gabriel García Márquez "Hundert Jahre Einsamkeit" – die Geschichte eines Ausnahmebuchs

geo_epoche
11. Dezember 2024,05:00
9 Bilder
Im 19. Jahrhundert entdeckten dann Reisende aus ganz Europa den Zauber der Alpen – und verklärten ihn. Überall in den Bergen, aber auch im Flachland errichteten Adlige und wohlhabende Städter daraufhin Chalets nach Schweizer Vorbild: als Wochenendhaus oder imposantes Luxushotel

Schweizer Chalets Hütten ohne Gaudi: Schweizer Chalets vor dem Tourismusboom

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Reise"
  • Die schönsten Städte Europas
  • Mallorca Tipps
  • So bleibt der Nachbarsitz im Flieger frei
  • Die schönsten Wanderwege in Deutschland
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Die besten Strandhotels in Europa
  • Rumänien: Bukarest
  • Athen
  • Den richtigen Reisepartner finden
  • Spiekeroog
  • Tipps für Buenos Aires
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Tromsö
  • Die schönsten Naturerlebnisse in Kanada
  • Shoreditch
  • Zehn sensationelle Zeltplätze
  • Paphos
  • Passau
  • Helgoland
  • Spektakuläre Canyons
Auch interessant:
  • Online-Reiseführer
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden