• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Jason Denning: Eindrucksvolle Panoramafotografie

Zur Galerie Jason Denning: Eindrucksvolle Panoramafotografie
Durch üppige Gebirgswälder schlängelt sich der Fluss Nam Ou in Laos dem Mekong entgegen. Viele ethnische Minderheiten wohnen am »Reisschalenfluss«, leben vom Fischfang und von dem, was sie in ihren Gärten an den Flussufern ernten
Der Fluss Nam Ou, Laos
Durch üppige Gebirgswälder schlängelt sich der Fluss Nam Ou in Laos dem Mekong entgegen. Viele ethnische Minderheiten wohnen am »Reisschalenfluss«, leben vom Fischfang und von dem, was sie in ihren Gärten an den Flussufern ernten
© Jason Denning
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Als wollten sie durch das Licht schreiten, wachen steinerne Säulen über den Wald des chinesischen Nationalparks Zhangjiajie. Legenden erzählen, es seien die Soldaten des Herrschers Xiang Wang Tianzi, der sich gegen die chinesische Zentralmacht auflehnte. Die Formation entstand, indem Wasser das Gestein um die harten Quarzsäulen herum abtrug
Lange währen die Sonnenaufgänge am Strand Traigh Mhòr im Sommer: Die Insel Lewis and Harris, Teil der Äußeren Hebriden, liegt weit im Norden Schottlands. Bei guter Sicht zeigt sich in der Ferne über der Meerenge »The Minch« das schottische Festland. Nur wenige Menschen wohnen hier, Nachfahren der Kelten und Wikinger, die auf der Insel siedelten
Der japanische Frühling mit seiner Kirschblüte ist einer der schönsten der Welt. Im Daigoji-Heiligtum am Fuß des Berges Daigo Yama leuchten die frischen Blätter und die buddhistische Tempelarchitektur der warmen Jahreszeit entgegen. Ein Ort der Ruhe, nur wenige Kilometer vom Zentrum der Kaiserstadt Kyoto entfernt. Auf drei Seiten umfassen Bergketten die Stadt und schützen Kyoto so vor Taifunen
Scharfkantig ragen die Massive der Dolomiten in den Abendhimmel. Bis heute schleifen Wind und Wasser wogende Felslandschaften in das Gestein. Die Dreischusterspitze ist der höchste Berg der Sextner Dolomiten: 3145 Meter reckt sie sich in den Himmel Südtirols
Lange behauptete sich das Königreich Kandy auf Sri Lanka gegen europäische Kolonialmächte. Erst im Jahr 1815 nahmen Briten das Hochland der Insel ein. Sie kultivierten Tee, weil die Kaffeepflanzen auf der Insel unter dem Rostpilz litten. Die Teeplantagen prägen so noch immer das Gesicht der Landschaft bei Maskeliya. Der Kolonialname der Insel, Ceylon, überlebt derweil im Ceylontee
Cover GEO Kalender Blick ins Weite 2024
Wie die Hand eines Riesen legt sich die Halbinsel von Malin Head in den Atlantik. Fast das ganze Jahr lang umtosen Wind und Wellen das nördliche Ende des irischen Festlands. Die Gegend ist so entlegen, dass sie auch »The Forgotten County« genannt wird, die vergessene Grafschaft. Beliebt ist sie allerdings bei Vögeln und Meerestieren: So lassen sich hier etwa Albatrosse, Pelikane, Alken und Riesenhaie beobachten – und im Winter manchmal Polarlichter
Wohl kein Anblick hat das europäische Bild des Wilden Westens so sehr geprägt wie das Monument Valley in Utah und Arizona, USA. Vor mehr als 1500 Jahren besiedelten Angehörige der Anasazi-Kultur die Gegend. Heute leben hier Navajos und bieten Touren durch die imposante Felslandschaft an
Erfolgreiche Landwirtschaft machte die Könige von Angkor einst reich und mächtig. Den Göttern errichteten sie weitläufige buddhistisch-hinduistische Tempelanlagen, wie in Ta Prohm, Kambodscha. Zwei Kilometer von Angkor Wat entfernt dürfen sich Würgefeigen und Tetrameles-Bäume hier fast ungestört zurückholen, was die Menschen von Angkor einst dem Dschungel abgetrotzt haben
Durch üppige Gebirgswälder schlängelt sich der Fluss Nam Ou in Laos dem Mekong entgegen. Viele ethnische Minderheiten wohnen am »Reisschalenfluss«, leben vom Fischfang und von dem, was sie in ihren Gärten an den Flussufern ernten
Nur zwei Stunden braucht es, um die indische Andamaneninsel Shaheed Dweep zu Fuß zu umrunden. Die Einwohner bauen meist Gemüse an, das sie auf den Nachbarinseln verkaufen. Noch besuchen vergleichsweise wenige Touristen die Insel mit ihren tropischen Traumstränden
Türkis leuchtet der Kratersee Kawah Ijen auf der indonesischen Insel Java: In seinem Wasser lösen sich Alaun, Schwefel und Gips. Regelmäßig entzündet sich der Schwefel, der am Rand des Sees aus der Erde dünstet. Dann erleuchten saphirblaue Schwefelflammen den Krater des Vulkans
Winterstimmung in den Yorkshire Dales, England:  Schnee hüllt Bäume und Büsche in friedliche Stille. Die eingeschneiten Baumstämme erinnern noch an den just überstandenen Sturm, während die sanfte Wintersonne den neuen Tag erstrahlen lässt
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche
Männliche und weibliche Hände bzw Finger die nacheinander greifen

Partnerschaft Das Geheimnis langer Liebe: Fünf Erfolgsfaktoren guter Beziehungen

TC Boyle und einer seiner Schreibtische

Schriftsteller T. C. Boyle "Ich esse nichts, was ein Gesicht hat"

Der Kopf eines jungen Mannes scheint sich in Puzzleteilen aufzulösen

Geistige Entwicklung Was ChatGPT mit unserem Gehirn macht – und wie wir darauf reagieren sollten

Ein Mädchen schaut gelangweilt in die Kamera

Erziehung Warum Langeweile gefährlich sein kann – ganz besonders in der Kindheit

So, wie oft dargestellt, war es nicht: Der Big Bang war keine Explosion, die sich im Raum ausbreitete. Niemand hätte ihn von außen beobachten können

Kosmologie Der Urknall-Irrtum: Warum wir den "Big Bang" falsch verstehen

Auch Langzeitpaare können Lust neu entdecken 

Anhaltende Unlust Wie Paare die Freude am Sex zurückgewinnen

Neu in Reisen

05. September 2025,16:11
Sie sind praktisch, gemütlich oder unterstützen im Notfall: Diese Wander-Gadgets sind eine sinnvolle Ergänzung für den nächsten Ausflug in die Natur

Besser vorbereitet Leicht, nützlich, robust: Praktische Helfer auf langen Wandertouren

05. September 2025,10:37
Ein Haus am Sandstrand mit einer grünen Berglanschaft im Hintergrund

Wie der Haustausch gelingt "Hawaii, Island oder New York – das hätten wir uns sonst nie leisten können"

26. Juli 2025,12:09
Newsletter: Reisetipps & Inspiration

Jetzt abonnieren! Reise-Newsletter: Erhalten Sie jede Woche Reisetipps und Inspiration für den Urlaub

18. April 2023,10:30
Der Schatz der Karibik: Klimawandel: Warum Kubas Korallenriffe Hoffnung machen

Der Schatz der Karibik Klimawandel: Warum Kubas Korallenriffe Hoffnung machen

01. Januar 2025,08:34
Eine Gruppe Wanderer auf dem Weg zum Tichilo Lake Basecamp

Annapurna Circuit Wanderung meines Lebens: Wie ich auf 5000 Höhenmetern Freunde statt Einsamkeit fand

30. Mai 2025,08:19
Das Leben von Irene García Hernández hängt an einem Seil 30 Meter über dem Boden. Sie gehört zu den Voladores, den "fliegenden Menschen" von Cuetzalan

Tanz der Voladores Ihr Leben hängt an einem Seil 30 Meter über dem Boden

25. Juni 2021,11:14
Hohe Wellen entstehen meist weit draußen auf dem Meer und rollen über Hunderte Kilometer hinweg Richtung Land. Erst wenn es flacher wird, brechen die Wasserberge und krönen sich mit Schaum

Wave watching Wie Sie mehr im Meer sehen

08. Dezember 2023,17:48
Seinen Nachbarn, den 2713 Meter hohen Watzmann, kennt Wolfgang Pusch ziemlich gut: 50 Mal war er oben

Miniatur-Gebirge In der Werkstatt des Bergschrumpfers: Die Geschichte einer ungewöhnlichen Modellbau-Leidenschaft

04. Juni 2025,15:50
Blühender Obstbaum vor einem alten Steinhaus mit Fensterläden

Nouvelle-Aquitaine Im Bett von Michael und Judy: Mein Haus-Sitting-Abenteuer im Süden Frankreichs

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Reise"
  • Die schönsten Städte Europas
  • Mallorca Tipps
  • So bleibt der Nachbarsitz im Flieger frei
  • Die schönsten Wanderwege in Deutschland
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Die besten Strandhotels in Europa
  • Rumänien: Bukarest
  • Athen
  • Den richtigen Reisepartner finden
  • Spiekeroog
  • Tipps für Buenos Aires
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Tromsö
  • Die schönsten Naturerlebnisse in Kanada
  • Shoreditch
  • Zehn sensationelle Zeltplätze
  • Paphos
  • Passau
  • Helgoland
  • Spektakuläre Canyons
Auch interessant:
  • Online-Reiseführer
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

  • Zugang zu allen GEO+ Inhalten, ePaper und Podcasts
  • 4 Wochen testen
  • Jederzeit online kündigen
Jetzt für 1€ testen

Bereits registriert? Hier anmelden