Preisverleihung: Goldene Palme 2015: Die preisgekrönten Reisen
PreisverleihungGoldene Palme 2015: Die preisgekrönten Reisen
Rund 250 Reisen konkurrierten um die Goldene Palme 2015. Eine Jury aus erfahrenen Touristikern bewertet die Angebote aus den Kategorien "Rund- und Studienreisen", "Aktiv- und Abenteuerreisen", "Kurz-, Städte- und Genießerreisen" und "Reisen mit Kindern". Die Grüne Palme als Auszeichnung für soziales oder ökologisches Engagement geht an den Astronomen Andreas Hänel
1. Platz: Mit den Augen der Brüder Schlagintweit in Ladakh und Kaschmir / DAV SUMMIT CLUB / 94 Punkte
Von 1854 bis 1857 bereisten die Münchner Brüder Adolph, Robert und Herrmann Schlagintweit Indien und den Himalaya. Sie waren Forscher und Künstler, ihre Zeichnungen, Aquarelle, Fotografien prägen bis heute unseren Blick auf Berge, Landschaften und Bewohner. Deshalb dreht sich diese Reise – neben Kulturerlebnissen und Bergwandern – vor allem um das Sehen und Verstehen. Die historischen Aufzeichnungen dienen den maximal 15 Teilnehmern als Wegweiser. Sie bereisen abgelegene Täler in Ladakh, mit Klöstern, in denen der Einfluss Tibets spürbar ist, Gebirgspässe, die mit Gebetsfahnen geschmückt sind, das grüne Industal und schließlich Kaschmir mit seinem Übergang vom Buddhismus zum Islam. Häufig bleibt Zeit für Pausen, um nach dem Vorbild der Schlagintweits den Blick auf Kultur und Natur zu schärfen. Eine ausgesprochen moderne Version der klassischen Bildungsreise, lobte die Jury.
18 Tage ab 2990 €, Tel. 089-64 24 01 17, www.dav-summit-club.de
Mehr
DIE REGELN:
Jedes Jury-Mitglied vergibt pro Reise 0 bis 10 Punkte, bewertet werden dabei: die Originalität eines Konzepts und das Preis-Leistungs-Verhältnis, der Reiseverlauf und die Ausflüge, die Durchführbarkeit und die Frage, wie sicher die gewählte Destination ist. Bei Reisen aus dem eigenen Haus muss sich der Juror enthalten. Um in diesen Fällen dennoch auf dieselbe Anzahl abgegebener Stimmen zu kommen, wird zum Ergebnis der übrigen Juroren die durchschnittliche Punktzahl der Bewertungen addiert.
Immer mehr Straßenlaternen und Strahler machen landauf, landab die Nacht zum Tag. Dagegen protestiert die "Initiative gegen Lichtverschmutzung". Wir sprachen mit ihrem Mitglied Andreas Hänel