2. Platz: Andalusien - Religion und Toleranz / ZEIT REISEN / 93 Punkte
"Das islamisch-jüdisch-christliche Weltgespräch" lautet der Untertitel dieser Reise. Er verweist auf das "Goldene Zeitalter" Andalusiens, als dort vom 8. bis zum 12. Jahrhundert in langen Phasen beispiellose Toleranz herrschte. Philosophen, Schriftsteller und Kleriker aller drei Religionen konnten sich frei entfalten. An den Schauplätzen ihres Wirkens von Sevilla über Córdoba bis Granada zeigt Peter Vollbrecht, Gründer des Philosophischen Forums Esslingen, der Reisegruppe, wie die drei Kulturen sich gegenseitig befruchteten. Im maurischen Königspalast von Sevilla, in der Mezquita von Córdoba und in der Alhambra von Granada beschäftigen sich die Teilnehmer mit Themen, die heute aktueller sind denn je: Religion und rationales Denken, der Ursprung der sunnitisch-schiitischen Spaltung, mystische Traditionen von Kabbala und Sufismus und schließlich moderne Debatten über Ethos oder den Kampf der Kulturen. Heute wird die Welt wieder von Religionskriegen erschüttert, deshalb würdigte die Jury diese Reise als außergewöhnlich gut konzipierten Beitrag zum pluralistischen Denken und als geistiges Abenteuer.
8 Tage ab 1590 €, Tel. 040-328 04 55 (im DZ, ohne An- und Abreise), www.zeit.de/zeitreisen