Warum "flatten the curve" auch bei der Klimakrise gilt
Umweltschützerin entlarvt "Öko"-Winzer im Bordeaux
Streuen: Diese Verbote und Pflichten sollten Sie kennen
Jaguar tötet Ozelot am Wasserloch
Fleischhunger belastet Klima und Umwelt
Hunderte Vögel sterben in Rom durch Silvesterböller
Das 1,5-Grad-Limit ist Geschichte. Was das bedeutet
Beiersdorf: Der Nivea-Konzern will das Plastik-Recycling vorantreiben
Amazon: Eine LKW-Ladung Plastikmüll alle 70 Minuten
Sinnvoll schenken zum Fest
Autoreifen vergiften ganze Fischpopulationen
Warum Hamburg Holz aus Namibia in seinen Kraftwerken verfeuern will
Umwelt- und Tierschutz: Das ändert sich 2021
Die Arktis verändert sich noch schneller als gedacht
Greenpeace-Studie: Fleischproduktion in Deutschland kostet jedes Jahr 6 Milliarden Euro – die wir alle zahlen
Diese Heilpflanze versteckt sich vor ihren Sammlern
Forscher identifizieren die Hotspots zukünftiger Pandemien
Hai vs. Schwertfisch: Seltener Strandfund erzählt von einem Drama in der Tiefe
Warum der CO2-Gehalt der Atmosphäre trotz weltweiter Lockdowns steigt
Orcas attackieren Segeljacht über Stunden
USA planen Atomkraftwerk auf dem Mond
Albatrosse werden von Fischern verstümmelt - und sterben qualvoll
Diese Giraffe schwebt in besonderer Gefahr - so wollen Wildhüter sie retten
Seltener Fund: Neue Schlangenart entdeckt - sie stand jahrelang unbemerkt im Museum
Milch-Kartons und Co.: Verbraucherschützer warnen vor vermeintlich "grünen" Verpackungen
Internationale Klimapolitik: Was kann Joe Biden jetzt in der Klimapolitik bewegen?
"Covid-19 ist der Sargnagel für die Pelzindustrie"
Eichhörnchen erobern die Städte: Das ist der traurige Grund
Astronomie: Suche nach zweiter Erde: Forscher halten Millionen von Planeten der Milchstraße für bewohnbar
FAQ: Austritt der USA aus dem Klimaabkommen
Außergewöhnliches Reptil: Warum dieses Chamäleon 100 Jahre unentdeckt blieb
Jagd: Unterschätztes Tierschutzproblem
Das Geschäft mit den schmutzigen Gebrauchtwagen
Trump vs. Biden: Was bedeutet die US-Wahl für Natur und Umwelt?
Studie: Jeder vierte Corona-Tote geht auf das Konto von Luftverschmutzung
Der Verpackungsmüll wächst weiter - das sind die Gründe
Immer mehr Hühner landen in Tierheimen
Landwirtschaft: Naturschützer über EU-Agrarreform: "Frau von der Leyen wird brüskiert"
Mensch-Tier-Kommunikation: So lächeln Sie Ihre Katze richtig an
Samuraiwespe in Deutschland entdeckt: Warum Landwirte sich freuen
Herz aus Stein: Deutschlands schlimmster Tierversuch
Berlin: Berührendes Fotoprojekt bringt Flüchtlingskinder und Füchse zusammen
Lüften in der kalten Jahreszeit: Trotz und wegen Corona!
Feuer im Paradies: Das Pantanal versinkt im Flammenmeer
Riesenhornissen: Warum US-Forscher Jagd auf sie machen
Thailand: Nationalparks sollen jährlich schließen
Forscher dokumentieren den längsten Tauchgang eines Säugetiers
Atommüll: Was wir aus Gorleben lernen können
Studie: Pestizide in Deutschland: Umweltexperten weisen selbst auf Brocken-Gipfel Pflanzengifte nach
Befahrensverbot: Rätselhafte Orca-Angriffe auf Segeljachten: Spanische Regierung verbietet Fahrten in Küstennähe
Walstrandungen: So viele wie noch nie: 450 Grindwale stranden an Tasmaniens Küste
Naturkatastrophen in den USA: Dieses Bild zeigt eine zerstörerische Gleichzeitigkeit
Hunderte tote Elefanten: Rätsel um Massensterben gelöst
Schluss mit der Wegwerfmentalität: Warum wir wahre Preise brauchen
Toxische Substanzen in zahlreichen Bioplastik-Produkten nachgewiesen
Waldverlust: Satellitenbilder zeigen: Europas Wälder sind durchlöchert
Warum die Dinosaurier ausstarben, Vögel aber nicht
La Niña: Gefürchtete Wetterlage
Afrikanische Schweinepest: Warum Fleischexporte keine Zukunft haben
Klimawandel: Sandmücken erobern Deutschland: Sie können Tropenkrankheiten übertragen
Klima-Fatalismus: "Es ist eh alles zu spät!"
Schutzgebiete: Die Hälfte für die Natur!
Chinesischer Wildtier-Handel boomt – trotz Corona
"Klima vor acht": Täglicher Klimabericht vor der Tagesschau?
Neuguinea-Dingos: Singende Hochland-Hunde wiederentdeckt
Klimakrise: Warum wir nicht tun, was wir für richtig halten
Überforderung durch die Klimakrise: "Das Leben ist schon kompliziert genug!"
Klima und Moraldebatte: "Ich lass mir doch kein schlechtes Gewissen einreden!"
Tunnel unter der Ostsee: Fehmarnbeltquerung - was das Mega-Projekt bringt und warum es so umstritten ist
Erneut tote Rotmilane: Wer vergiftet die geschützten Greifvögel?
Ist der Klimawandel eine Sache für Experten?
Earth Overshoot Day 2020: Corona lässt Ressourcenverbrauch schrumpfen - ein Fortschritt ist das nicht
Schwimmt im Meer zehnmal so viel Plastik wie angenommen?
Waldbrände in Sibirien: Die Katastrophe, die kaum beachtet wird
Mutmacher für die Klimakrise?: "Das Ozonloch haben wir auch kleingekriegt!"
Klima-Ablenkmanöver: "Wir haben drängendere Probleme!"
Blau gleich besser? Was hinter den neuen Kassenbons steckt
Ist der Klimawandel eine Sache für Experten?
Klimawandel: "Fünf vor zwölf ist es doch schon seit 50 Jahren!"
Was macht Corona mit der Umwelt? Sechs Fakten
Individueller Klimaschutz: "Was bringt es, wenn ich verzichte?"
Klimakrise? Welche Klimakrise?: "Das mit dem Klimawandel ist gar nicht so sicher!"
Bleimunition: Das Sterben nach dem Töten muss aufhören
Seltenes Schauspiel: Hier ist der Komet Neowise am Abendhimmel zu sehen
Was tun mit einem aus dem Nest gefallenen Jungvogel?
30 Jahre Hubble: Die besten Bilder
Erneuerbare Energien im Mythen-Check
Heute: Der hellste Supermond des Jahres
Heimtierhandel: Bedrohung für Artenvielfalt und menschliche Gesundheit
Energiewende: Grüner Rekord bei der Stromversorgung: So kam es dazu
Corona und die Tiergeschichten: Warum wir den Bildern zurückkehrender Wildtiere so gern glauben wollen
Heimarbeit wegen Corona: So sparen Sie Strom im Home-Office
Corona-Pandemie: Naturforscher über COVID-19: "Alles, was wir Menschen tun, kommt zu uns zurück"
Abwasser: Warum die Klopapier-"Krise" die Klärwerke vor Herausforderungen stellt
Verschwörungstheorie: Forscher erklären, warum das Coronavirus nicht aus dem Labor stammt
Klimaschutz: So können Pferde das Auftauen von Permafrostböden verhindern
Artenvielfalt: Katzen schlimmer als vergleichbare Raubtiere
Corona- und Klimakrise: Wir können auch anders!
Corona-Krise: Rausgehen, aber Abstand halten: Warum frische Luft auch jetzt wichtig ist
Kommentar: Warum bei Corona funktioniert, was bei der Klimakrise versagt