
Tiefe Wunden im Eis
Um die Gletscherschmelze zu verlangsamen, werden die Eisriesen im Sommer mit reflektierenden Planen bedeckt. Was verzweifelt wirken mag, zeigt Wirkung: Seit 2008 wird der Presena-Gletscher mit solchen Vliesen bedeckt, anfangs waren es 30.000 Quadratmeter, mittlerweile sind es 110.000. Schätzungen zufolge wird dadurch seine Eisschmelze um zwei Drittel reduziert, sodass jährlich etwa 400.000 Kubikmeter mehr davon erhalten bleiben, das entspricht einer Eisschicht von etwa 2,50 Metern. Allein zum Schutz des Gletschers geschieht dies freilich nicht: Die Maßnahmen sollen das Skifahren in den Alpen weiterhin ermöglichen, auch bei steigenden Temperaturen. Der Fotograf Michele Lapini dokumentiert diese Arbeiten. Seine Luftaufnahme zeigt jenen Moment, in dem die Folien vom Gletscher gezogen werden. Wie eine Wunde sehe das aus, sagt er. "Das Eis verliert seine Stärke." Lapini gewann den ersten Platz im europäischen Regionalwettbewerb.
© Michele Lapini / Onewater