Zugegeben, von Mai bis Oktober sind Zecken besonders aktiv. Die Tiere werden aber bereits aktiv, wenn die Temperaturen ein paar Tage lang über 7 °C liegen. Daher kann die Zeckensaison je nach Witterung von Februar bis Dezember dauern. In dieser Zeit ist auch mit Stichen zu rechnen. Die Gefahr ist im Winter allerdings deutlich geringer als im Sommer, da natürlich niemand in kurzen Sachen im Grünen herumläuft. Übrigens: Zecken lassen sich nicht von Bäumen fallen, sondern einfach im Vorübergehen abstreifen. Die Blutsauger lauern auf Grashalmen, an Buschzweigen oder im Unterholz auf Warmblüter wie Menschen und Tiere und sind dabei nie mehr als einen Meter vom Boden entfernt. Registrieren sie mit ihren empfindlichen Sinnesorganen einen sich nähernden Warmblüter, strecken sie zwei sehr effektive Fangarme aus halten sich damit fest.