Anzeige
Anzeige

Ornithologie Hightech-Vogelkunde: Die Welt mit Adleraugen sehen

Ornithologie: Hightech-Vogelkunde: Die Welt mit Adleraugen sehen
© Nomi Baumgartl / Eagle Wings Foundation / Chopard
Wie fühlt es sich an, die Welt aus der Perspektive eines Greifvogels zu sehen? Dank moderner Technik sind wir nicht länger auf unsere Vorstellungskraft angewiesen – wir können mitfliegen

Wie mag das wohl sein — die Welt mit den Augen eines Adlers zu sehen? Von hoch oben, mit weit ausgebreiteten Schwingen, im lautlosen Gleitflug, potenzielle Beute­tiere beharrlich im Blick.

Es bedarf einiger Fantasie, diese Perspektive einzunehmen, sich etwa vorzustellen, wie man in warmen Aufwinden an sonnenbeschienen Gebirgshängen enge Kreise zieht, um sich kraftsparend immer weiter emportragen zu lassen. Oder wie rasant die Umgebung an einem vorbeirauscht, wenn man im Sturzflug mit gut 200 km/h ein Birkhuhn überrascht.

Doch jenseits jeder Vorstellungsgabe können wir uns inzwischen auch einen handfesten Eindruck von der Weltwahrnehmung eines Greif­vogels verschaffen.

Mehr zum Thema