Wie fühlt es sich an, die Welt aus der Perspektive eines Greifvogels zu sehen? Dank moderner Technik sind wir nicht länger auf unsere Vorstellungskraft angewiesen – wir können mitfliegen
Noch vor wenigen Jahrzehnten galt der Kalifornische Kondor in der Wildnis als ausgestorben. Heute leben wieder einige Hundert Exemplare in freier Natur. Die Chancen stehen gut, dass ihre Zahl in den nächsten Jahren weiter wächst
Auch in der Wissenschaft läuft nicht immer alles wie geplant. Das musste eine Gruppe russischer Ornithologen erleben, deren Forschungsprojekt wegen besonders reisefreudiger Steppenadler beinahe pleiteging
Raubvogel-Familiendrama in Kanada: Erst wollten die Weißkopfseeadler das verwaiste Rotschwanz-Bussardküken an ihren Nachwuchs verfüttern, nun ziehen sie es selbst groß. Allerdings bleibt ein Happy End ungewiss
In Swinemünde hat der polnische Tierfotograf Krzysztof Chomicz einen jungen Adler aus dem Schlamm gerettet. Das Erstaunliche: Es ist nicht die erste Rettungsaktion des Tierfreundes
Auf der Philippinen-Insel Mindanao lag der Naturfotograf Klaus Nigge fast einen Monat in einem Baumhaus auf der Lauer. Im Sucher: einer der seltensten und schönsten Adler der Welt
Das philippinische Adlerweibchen Kahayag soll künstlich befruchtet werden – vorher muss der Pfleger es mit Balzspielen in Stimmung bringen. Die "360°- GEO Reportage" am Samstag (18. Juli) um 20.15 Uhr und am Sonntag (26. Juli) um 18.05 Uhr.