Adler, Rabe, Kolibri: Wir zeigen Ihnen die zehn besten Vogelbilder, ausgesucht aus knapp 7000 Einsendungen. Gekürt hat sie die US-amerikanische NGO "National Audubon Society", die sich seit mehr als hundert Jahren für den Schutz der Vögel einsetzt.
Grand Prize Winner: Adler und Reiher
Erster Preis: Ein majestätischer Weißkopf-Seeadler verscheucht einen Kanadareiher. Mit diesem Bild gewinnt Bonnie Block den „Grand Prize“ in der Kategorie „professional“. Der Weißkopf-Seeadler und Amerikas größter Reiher sind beides Raubvögel und jagen oft dieselbe Beute. Manchmal kommt es darüber zu Kämpfen, wobei der Reiher meist nachgibt – aber nicht ohne lautstarken Protest.
Diese fünf Fotos haben sich gegenüber fast 7000 Einsendungen durchgesetzt – und gewinnen die diesjährigen Preise der US-amerikanischen „National Audubon Society“. Die Nichregierungsorganisation tritt seit mehr als hundert Jahren für den Schutz der Vögel und ihrer Lebensräume in Nord-, Mittel- und Südamerika ein.
Die Hälfte der Vogelarten auf den gekürten Fotos sind durch den Klimawandel vom Aussterben bedroht, wie der Audubon’s Birds and Climate Change Report berichtet. Demnach ist die Zukunft von 314 Vogelarten in Nordamerika ungewiss, weil sich das Klima verändert.
Alle Informationen zu dem Wettbewerb, weitere Bilder und die Anmeldung für die Teilnahme gibt es hier.
Dieser Nachtreiher nutzt auf seiner Beutejagd nicht nur seinen Schnabel, sondern auch sein Köpfchen. Der Vogel legt Brotstücke als Köder aus, um so Fische anzulocken - mit großem Erfolg
Am Lummenfelsen auf Helgoland verenden immer wieder Seevögel qualvoll in Plastikfäden. Ein Forschungsprojekt von Greenpeace und GEO untersucht nun, wie das Plastik zum Nestbau genutzt wird und woher es stammt