VG-Wort Pixel

Walschule Forscher zeigen, dass Orcas Freundschaften führen

Zwei Orcas springen aus dem Meer hinaus
Schwertwale suchen sich aus mit wem sie ihre Zeit verbringen
© slowmotiongli/Shutterstock
Ein Forschungsteam der Universität Exeter hat herausgefunden, dass Orcas Freundschaften pflegen. Bisher dachte man, dass vor allem familiäre Bande die soziale Struktur einer Walschule prägen

Wie wichtig Freundschaften für uns Menschen sind, haben viele durch die Corona-Krise nochmals deutlich gespürt. Doch nicht nur für uns sind enge Beziehungen außerhalb der Familie von Bedeutung: Auch Schwertwale führen enge Freundschaften, das haben Forscherinnen und Forscher der Universität Exeter herausgefunden.

Drohnenaufnahmen zeigen, dass Orcas desselben Geschlechts und im gleichen Alter mehr miteinander interagieren und Zeit zusammen verbringen als mit den restlichen Mitgliedern ihrer Walgruppe.

Familiäre Bande der Wale

Bisher nahm man an, dass die sozialen Beziehungen und soziale Struktur einer Gruppe von Orcas maßgeblich durch das Verwandtschaftsverhältnis bestimmt wird. Die Tiere bleiben in der Walschule, in die sie hineingeboren werden.

"Bisher hat sich die Forschung in sozialen Netzwerken von Schwertwalen darauf verlassen, die Wale zu sehen, wenn sie auftauchen, und aufzuzeichnen, welche Wale zusammen sind", sagt Hauptautor Michael Weiss von der Universität Exeter.

Die Forschungsgruppe hat eine kleine Walpopulation mit weniger als 80 Tieren im Nordostpazifik mittels Drohnen beobachtet. Dieser Blick hinein ins Wasser ermögliche es, zu sehen, wie Wale zusammen schwimmen, auftauchen und welche Tiere untereinander Kontakt haben.

Die Drohne habe neue Forschungsmöglichkeiten eröffnet und die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler konnten so tief in das soziale Leben der Tiere eintauchen wie noch nie zuvor, sagt Darren Croft aus dem Forscherteam. "Wir waren erstaunt, wie viel Kontakt es zwischen Walen gibt und wie taktil sie sind."

Wale suchen sich ihre Freunde aus

Die Wale suchen sich also aus mit wem sie ihre Zeit am liebsten verbringen: Die Forschungsergebnisse zeigen, dass die Wale es selbst in ihren eng verbunden Gruppen vorziehen, mit bestimmten Individuen zu interagieren, sagt Weiss.

Er beschreibt es so: "Es ist, als würde dich deine Mutter als Kind zu einer Party mitnehmen – du hast die Party nicht ausgewählt, aber du kannst immer noch aussuchen, mit wem du abhängen möchtest, wenn du dort bist."

Junge und weibliche Orcas von zentraler Rolle

Ähnlich wie bei Menschen wählen die Orcas Wale, die ihnen ähnlich sind als Freunde. Die Tiere agieren am meisten mit Walen, die das gleiche Geschlecht besitzen und etwa im gleichen Alter sind, wie sie selbst.

Außerdem stelle das Forschungsteam fest, dass junge und weibliche Orcas eine zentrale soziale Rolle innerhalb der Gruppe spielen. Je älter die Wale sind, desto weniger kontaktfreudig sind sie.

Ähnlichkeiten zu anderen Säugern

Die Untersuchung zeigt, dass die Beziehungen und die soziale Struktur von Schwertwalschulen komplexer aufgebaut sind, als es bisher angenommen wurde.

"Wir fanden faszinierende Parallelen zwischen dem Verhalten von Walen und anderen Säugetieren und sind gespannt auf die nächsten Schritte dieser Forschung", fasst es das Forschungsteam zusammen.

Mehr zum Thema