• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Tierwelt
  • Ocean Photographer of the Year: Die besten Unterwasserbilder des Jahres

Zur Galerie Ocean Photographer of the Year: Die besten Unterwasserbilder des Jahres
Kein Trick: Fotograf Jack Pokoj erwischte auf den Philippinen mit seiner Kamera einen räuberischen Eidechsenfisch. Der fast ebenso große Beutefisch in seinem Maul wirkt, als schlafe er nur
Eidechsenfisch mit Beute
Kein Trick: Fotograf Jack Pokoj erwischte auf den Philippinen mit seiner Kamera einen räuberischen Eidechsenfisch. Der fast ebenso große Beutefisch in seinem Maul wirkt, als schlafe er nur
© Jack Pokoj / Ocean Photographer of the Year
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Die Biologin Jialing Cai gewinnt den diesjährigen Wettbewerb mit ihrem atemraubenden Bild eines Papierboots, eines Verwandten der Kraken. Das Tier klammert sich – scheinbar verängstigt – an ein Stück mineralischen Meeresmüll, das nach einem Vulkanausbruch auf den Philippinen ins Meer gelangt ist.  Alle Gewinnerbilder und weitere Infos gibt es auf der Website des Wettbewerbs.
Der zweite Platz geht an den Fotografen Andrei Savin: Sein ebenso fremdartig wie schön anmutendes Foto aus der Unterwasserwelt der Philippinen zeigt eine Krabbe in einer Anemone, deren Tentakeln in der Strömung tanzen
Den dritten Platz belegt Alvaro Lopez. Der Fotograf begegnete im Golf von Mexiko einem Wal mit einer durch Meeresmüll schwer verletzten Schwanzflosse. Wie lange wird das Tier überleben?
Kein Trick: Fotograf Jack Pokoj erwischte auf den Philippinen mit seiner Kamera einen räuberischen Eidechsenfisch. Der fast ebenso große Beutefisch in seinem Maul wirkt, als schlafe er nur
Für ihr Portfolio ausgezeichnet wurde die Fotografin Merche Llobera. Dieses Bild daraus zeigt einen Kormoran im Golf von Mexiko bei der Unterwasserjagd
Eine Rundschwanzseekuh, auch Manati genannt, schwamm der Fotografin Sylvie Ayer im glasklaren Wasser des Homosassa-Flusses (Florida, USA) vor die Linse
Oahu ist eine der acht Hauptinseln des Hawaii-Archipels. Hier fotografierte Todd Glaser einen Surfer – und einen Regenbogen auf der Welle, die er reitet
West Palm Beach, Florida: Fast voll entwickelt wirken die kleinen Kraken in den Eiern dieses weiblichen Karibischen Riffkraken. Die Fotografin Kat Zhou gewinnt mit ihrem Bild in der Kategorie "Portfolio" den dritten Platz
Malediven: Ein Walhai und seine Entourage aus Schiffshaltern wird vom Licht einiger Fischerboote angezogen. In der Kategorie Ocean Fine Art Photographer of the Year gewinnt Jade Hoksbergen damit den ersten Preis
Ein Symbolbild für den Zustand der Welt: Fotograf Florian Ledoux gelang auf Spitzbergen diese Aufnahme eines jungen Eisbären, der in dünnes Eis eingebrochen ist
Erster Platz in der Kategorie "Menschen und der Planet Ozean": Jingyi Wang fotografierte diese traditionellen Fischfang-Anlagen in China
In Westaustralien fotografierte Jarvis Smallman diesen Surfer und eine sich brechende, blau schimmernde Welle, während Regenwolken aufziehen: erster Platz in der Kategorie Young Ocean Photographer of the Year
  • Ozean
  • Fotowettbewerb
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

16. Oktober 2025,11:56
Mantarochen

Leben im Ozean Überraschende Beobachtung: Mantarochen tauchen in extreme Tiefe hinab

26. September 2025,06:00
10 Bilder
Eselspinguine tauchen ins Wasser ein

Ocean Photographer of the Year Tanzende Haie und Monsterwellen: Preisgekrönte Meeresfotografie

25. September 2025,11:38
Zerstörtes Korallenriff

Klima-Bericht Der Zustand unserer Erde verschlechtert sich massiv

10. September 2025,14:30
34 Sek.
Der Bucklige Scheibenbauch (Careproctus colliculi)

In 8000 Meter Tiefe Expedition entdeckt drei neue skurrile Fischarten

04. September 2025,13:02
46 Min.
Dokumentation: Unsere Ozeane: Wunder der Tiefe

Dokumentation Unsere Ozeane: Wunder der Tiefe

01. September 2025,12:08
Hai mit offenem Maul

Sinkender pH-Wert Versauerung der Meere könnte Haifischzähne nachhaltig schädigen

28. August 2025,11:41
Walhai und Taucher

Mangelnder Tierschutz Viele Walhaie tragen Narben durch Fischerei und Tourismus

22. August 2025,15:45
Meeresschnecke "Blauer Drache" schwimmt in Nähe der Wasseroberfläche

Spanien Seltene Sichtung: Was steckt hinter dem mysteriösen "Blauen Drachen"?

19. August 2025,13:31
Mittelmeer Karte

Meeresgeologie "Abrupteste Überflutung der Erdgeschichte" formte das Mittelmeer

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Tierwelt
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Warum springen Wale?
  • Tierfotografie
  • Wie gefährlich sind die Schlangen auf Mallorca wirklich?
  • Evolution des Gehirns
  • Warum haben Zebras Streifen?
  • China: Die Qual der "Galle-Bären"
  • Welt der Affen
  • Kunstwerke des Kugelfischs
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden