• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Tierwelt
  • Naturfotos: Die bizarr-bunte Welt der Nachtfalter

Naturfotos Von wegen unscheinbar: Die bizarr-bunte Welt der Nachtfalter

  • 19. Mai 2025
  • 11:54 Uhr
Im Gegensatz zu den meist farbenfrohen Tag- oder Edelfaltern sind Nachtfalter und Motten wenig bekannt. Ganz zu Unrecht, wie diese Bilder zeigen
Der Falter Rhodinia fugax kommt in Korea, Japan, China und im Osten Russlands vor. Der englische Name "Squeaking silkmoth" leitet sich von einer Verteidigungsstrategie seiner Raupe ab. Das hörbare Quietschen erzeugt die Raupe durch ein schnelles Zusammenziehen ihres Körpers.
Rhodinia fugax
Der Falter Rhodinia fugax kommt in Korea, Japan, China und im Osten Russlands vor. Der englische Name "Squeaking silkmoth" leitet sich von einer Verteidigungsstrategie seiner Raupe ab. Das hörbare Quietschen erzeugt die Raupe durch ein schnelles Zusammenziehen ihres Körpers.
© Thomas Marent / Minden Pictures
Zurück Weiter
20. April 2025,14:21
Herbstaster

Insekten-Garten Neun Pflanzen, auf die Schmetterlinge fliegen

Mancherorts sind Schmetterlinge zu seltenen Besuchern im Garten geworden. Wer die bunten Insekten wieder zu sich einladen möchte, sollte folgende Pflanzen für Schmetterlinge ins Beet einziehen lassen
9 Bilder

Weitere Bilder dieser Galerie

Der Falter Rhodinia fugax kommt in Korea, Japan, China und im Osten Russlands vor. Der englische Name "Squeaking silkmoth" leitet sich von einer Verteidigungsstrategie seiner Raupe ab. Das hörbare Quietschen erzeugt die Raupe durch ein schnelles Zusammenziehen ihres Körpers.
Der Braune Bär gehört mit einer Flügelspannweite von bis zu 65 Millimetern zu unseren größeren heimischen Faltern. Er ist in ganz Europa, in Asien und in Nordamerika verbreitet. Im Gebirge findet man diese Art in einer Höhe von bis zu 2000 Metern.
Der Falter Barsine euprepia mit seiner feinen Zeichnung lebt ausschließlich auf der Insel Borneo, kommt dort aber im Tiefland ebenso vor wie bis in eine Höhe von 1660 Metern.
Die Weiße Winden-Federmotte (Pterophorus pentadactyla) ist eine in fast ganz Europa vorkommende Art aus der Familie der Federmotten. Ihre Flügel bestehen, anders als bei den meisten Schmetterlingen, aus starren Streben, von denen flexible Borsten abstehen.
Der Isabellaspinner (Graellsia isabellae) wurde nach der Königin von Spanien, Isabella II. benannt. Der prachtvolle Falter lebt ausschließlich in Kiefernwäldern im Südwesten Europas. Er steht in Spanien und Frankreich unter besonderem Schutz.
Der Falter Balacra rubrostriata – hier eine Aufnahme aus dem Kibale-Nationalpark in Uganda – fällt durch seine ungewöhnliche Flügel- und Körperzeichnung auf. Heimisch ist er in fast allen Ländern Zentralafrikas.
Der Falter Actias selene, manchmal auch Indischer Mondspinner genannt, lebt nur wenige Tage. Die Tiere können keine Nahrung aufnehmen und sterben bald nach der Paarung und der Eiablage. In der Vorderansicht sind die federartigen Fühler gut zu erkennen, ein hochsensibles Geruchsorgan.
Unverwechselbar ist der Falter Brahmaea hearseyi mit seiner plastisch wirkenden Zeichnung und einer Flügelspannweite von bis zu 20 Zentimetern. Sein Lebensraum sind die Regenwälder Asiens, vom Nordosthimalaya über Westchina, Burma und Sundaland bis zu den Philippinen.
Der Oleanderschwärmer (Daphnis nerii) lebt vorwiegend in den Tropen und Subtropen, in Afrika, dem Nahen Osten und Südostasien. Als Wanderfalter fliegt er vereinzelt bis nach Nordeuropa. Und gehört mit einer Spannweite von bis zu zwölf Zentimetern zu den größten nördlich der Alpen vorkommenden Schwärmern.
Eine Flügelzeichnung wie ein Rätselbild: Was sollen die Muster auf den Flügeln des südostasiatischen Nachtfalters Macrocilix maia wohl darstellen? Nach Ansicht von Insektenkundlern sind es Fliegen, die sich an Vogelkot laben – eine Mimikry, die den Falter vor dem Gefressenwerden schützen soll.
  • Schmetterlinge
  • Insekten
  • Tierfotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Die Wissenschaft erforscht einen "Dark-Faktor" der Persönlichkeit. Er beschreibt, was Narzissten, Psychopathen und Machiavellisten verbindet 

Psychologie Die dunkle Triade: So ticken Narzissten, Psychopathen und Machiavellisten

Mädchen schaut sich ein Brettspiel an

Psychologie Was ist das richtige Spielzeug für mein Kind?

Um zu verstehen, wer wir wirklich sind, müssen wir uns unbedingt auch mit den Schattenseiten unseres Selbst auseinandersetzen 

Psychologie Lotse unseres Lebens: Die erstaunliche Macht des Unterbewusstseins

Das Foto zeigt Albert Einstein etwa um 1910. Manche Kollegen feiern ihn da schon als Genie, andere lehnen seine gewagten Ideen ab

Vor 120 Jahren Einsteins Wunderjahr: Als ein Patentprüfer die Physik revolutioniert

Ein Priester läuft durch eine beleuchtete Gasse

Religionswissenschaft "Teufelsglauben und Exorzismuspraktiken nehmen wieder zu"

Ein Mann am Strand mit den Händen einer Frau auf seinen Schultern

Sterben lernen Wie ein gutes Ende gelingen kann

Nürnberger Prozesse

Nationalsozialismus Nürnberger Prozesse: Als das "Dritte Reich" vor Gericht steht

geo_epoche
Yoga ist ein wirksames Mittel, um die Beweglichkeit zu verbessern: Bereits ein paar Minuten am Tag reichen  aus, um positive Effekte zu erzielen  

Sport Die Wissenschaft vom Yoga: Über die Heilkraft der sanften Bewegung

Treffen Sonnenteilchen auf die Erdatmosphäre, regen sie in hohen Schichten Gasmoleküle zum Leuchten an: Stickstoff strahlt blau oder violett, Sauerstoff rötlich, in niedrigen Höhen auch grün. Als im November 2025 Polarlichter selbst über Bayern am Nachthimmel tanzen, steckt hinter dem Spektakel ein heftiger Sonnensturm

Polarlichter über Deutschland Bedrohen Sonnenstürme unsere Infrastruktur?

Wer bin ich, und was will ich? Experten zufolge sollten wir möglichst allen Stimmen in uns Gehör verschaffen, um Klarheit über Motive und Ziele zu erlangen 

Zwiespalt Wie Sie innere Konflikte souverän lösen

Von einem anderen Stern: Jugendliche müssen ihren Platz in der Welt neu finden. Die Eltern fragen sich währenddessen nicht selten, wer dieses fremde Wesen im Körper ihres Kindes ist

Kommunikation Das Alien am Esstisch: So bleiben Eltern mit Teenagern im Gespräch

Mehr zum Thema

21. Februar 2025,15:18
15 Bilder
Luke Chambers, Raghuram Annadana / RES Photography Competition 2024

Fotowettbewerb Kleine Tiere, große Dramen: Spektakuläre Aufnahmen aus der Welt der Insekten

16. Juni 2025,12:03
Ameise auf einem Blatt

Schwarmintelligenz Organisiert im Team: Ameisen helfen einander – und denken scheinbar voraus

02. September 2025,18:06
Falter auf violetten Blüten

Distelfalter Das Geheimnis der Superschmetterlinge

26. September 2025,11:35
Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum)

Kolibri-Illusion Überflieger und Nektarjäger: Kennen Sie schon das Taubenschwänzchen?

18. Juni 2025,17:00
Unauffällig, aber bemerkenswert: die australische Bogong-Motte

Falter im Flugsimulator So präzise wie Seefahrer: Bogong-Motten navigieren mithilfe der Sterne

24. April 2025,20:00
Sechs verschiedene Hüllen der Falterlarve

Knochensammlerin Makabere Mode: Diese Raupe schmückt sich mit Körperteilen ihrer Opfer

20. April 2025,14:21
9 Bilder
Herbstaster

Insekten-Garten Neun Pflanzen, auf die Schmetterlinge fliegen

07. März 2025,09:53
Monarchfalter

Bedrohter Schmetterling Ermutigende Zahlen: Erholt sich die Monarchfalter-Population endlich?

06. Februar 2025,16:03
Distelfalter sind auf den ersten Blick leicht mit dem Kleinen Fuchs zu verwechseln

Biologie 4000 Kilometer am Stück: Die Rekordwanderung des Distelfalters

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Tierwelt
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Warum springen Wale?
  • Tierfotografie
  • Wie gefährlich sind die Schlangen auf Mallorca wirklich?
  • Evolution des Gehirns
  • Warum haben Zebras Streifen?
  • China: Die Qual der "Galle-Bären"
  • Welt der Affen
  • Kunstwerke des Kugelfischs
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden